Posted by: veloträumer
Re: Rundreise Slowenien - 02/02/17 01:36 PM
Hallo Beate,
willkommen im Forum!
Die Ecke ist mir nicht ganz unbekannt. Zunächst möchte ich dir vom Faaker See eher abraten - sehr kommerziell, nahezu ausschließlich gesperrte Seezugänge - falls ihr das als Basis angedacht habt. Villach ist funktional, aber auch keine echte Empfehlung für einen Reisestandort, eher zum Wohnen und Arbeiten.
Gute Standorte im Westen Slowenien gibt es viele. Viele Campings bieten Hütten als Quartier an, ggf. ist auch ein Gasthof anbei. Ein guter Standort wäre z.B. Kranjska Gora oder Mojstrana, von wo aus auch etliche Stichtouren in schöne Täler nahe liegen. An der Soca finden sich viel reizvolle Ort, gute Zentren sind Bovec, Kobarid oder Tolmin. Empfehlenswert z.B. die Pension in Poljubnj bei Tolmin, wo ich im Garten mein Zelt aufgeschlagen hatte (etwas irregulär). Ein schöne Ecke ist auch der Bohinjsko-See, wo sich viele Unterkünfte finden und wo sich ein paar Tage lohnen können, evtl. auch mit Wanderung. Möglichkeiten gibt es aber viele weitere. August ist sicherlich eine Ecke schwieriger als meine übliche Reisezeit, auch in Slowenien sind da mal schnell Unterkünfte voll. Pensionen/Ferienwohnungen sind zwar relativ günstig, aber nicht billig, sodass für mehre Tage Vorabinfos oder Buchen sinnvoll ist, um nicht unter Zwang zu geraten.
Viele Anregungen, Hintergründe, Literatur, Routenvarianten (ich fahre sehr viel Berg, offroad nur bedingt, aber auch) sowie über die integrierten Bildergalerien (muss man anklicken, meist am Ende eines Kapitels) findest du in meinen Reiseberichten:
Ein grüner Alien in Karantanien: Mein "Grundlagenwerk" zur Region, insbesondere auch ausführlich der westliche Slowenien-Teil neben Kärnten und Friaul. In der Einführung E.0 gibt es eine Kapitelübersicht. Sinnvoll ist aber auch die Einführung zu lesen, auch dort ein Unterkapitel zu Unterkünften.
Meine Via Dinarica wird dir nur für den Südwesten gute Tipps liefern, wenn das noch rein passt. Dort im letzten Kapitel. Anschluss zur Karantanien-Resie über die Triest-Region und die Karst-Weinstraße.
Von der Nordostseite zur mittleren Achse (Loiblpass) reicht Teil 6 in meiner Tour Ostalpen Salzburg - Wien - Maribor - Salzburg. Anschlüsse zum Westen über die Region Jesenice/Bled/Kranj.
Ein Bericht ohne Bilder und eher in Stichworten, mit zwei eher westlichen Querungen Sloweniens gegen Anfang und gegen Ende der Reise findest du in Alpen-Adria (Ost): Dubrovnik & retour.
Im Sammelfaden der Reisetouren stößt du zudem noch auf den Alpen-Südbogen, auf dem ich eher gegen Ende auch nochmal durch Slowenien gelangt bin - ein gutes Bindegleid vom Westen des Predilsee über Ljubljana zum Paulitschsattel und damit zur Ostalpen-Tour.
willkommen im Forum!
Die Ecke ist mir nicht ganz unbekannt. Zunächst möchte ich dir vom Faaker See eher abraten - sehr kommerziell, nahezu ausschließlich gesperrte Seezugänge - falls ihr das als Basis angedacht habt. Villach ist funktional, aber auch keine echte Empfehlung für einen Reisestandort, eher zum Wohnen und Arbeiten.
Gute Standorte im Westen Slowenien gibt es viele. Viele Campings bieten Hütten als Quartier an, ggf. ist auch ein Gasthof anbei. Ein guter Standort wäre z.B. Kranjska Gora oder Mojstrana, von wo aus auch etliche Stichtouren in schöne Täler nahe liegen. An der Soca finden sich viel reizvolle Ort, gute Zentren sind Bovec, Kobarid oder Tolmin. Empfehlenswert z.B. die Pension in Poljubnj bei Tolmin, wo ich im Garten mein Zelt aufgeschlagen hatte (etwas irregulär). Ein schöne Ecke ist auch der Bohinjsko-See, wo sich viele Unterkünfte finden und wo sich ein paar Tage lohnen können, evtl. auch mit Wanderung. Möglichkeiten gibt es aber viele weitere. August ist sicherlich eine Ecke schwieriger als meine übliche Reisezeit, auch in Slowenien sind da mal schnell Unterkünfte voll. Pensionen/Ferienwohnungen sind zwar relativ günstig, aber nicht billig, sodass für mehre Tage Vorabinfos oder Buchen sinnvoll ist, um nicht unter Zwang zu geraten.
Viele Anregungen, Hintergründe, Literatur, Routenvarianten (ich fahre sehr viel Berg, offroad nur bedingt, aber auch) sowie über die integrierten Bildergalerien (muss man anklicken, meist am Ende eines Kapitels) findest du in meinen Reiseberichten:
Ein grüner Alien in Karantanien: Mein "Grundlagenwerk" zur Region, insbesondere auch ausführlich der westliche Slowenien-Teil neben Kärnten und Friaul. In der Einführung E.0 gibt es eine Kapitelübersicht. Sinnvoll ist aber auch die Einführung zu lesen, auch dort ein Unterkapitel zu Unterkünften.
Meine Via Dinarica wird dir nur für den Südwesten gute Tipps liefern, wenn das noch rein passt. Dort im letzten Kapitel. Anschluss zur Karantanien-Resie über die Triest-Region und die Karst-Weinstraße.
Von der Nordostseite zur mittleren Achse (Loiblpass) reicht Teil 6 in meiner Tour Ostalpen Salzburg - Wien - Maribor - Salzburg. Anschlüsse zum Westen über die Region Jesenice/Bled/Kranj.
Ein Bericht ohne Bilder und eher in Stichworten, mit zwei eher westlichen Querungen Sloweniens gegen Anfang und gegen Ende der Reise findest du in Alpen-Adria (Ost): Dubrovnik & retour.
Im Sammelfaden der Reisetouren stößt du zudem noch auf den Alpen-Südbogen, auf dem ich eher gegen Ende auch nochmal durch Slowenien gelangt bin - ein gutes Bindegleid vom Westen des Predilsee über Ljubljana zum Paulitschsattel und damit zur Ostalpen-Tour.