Re: Glockner von Süden

Posted by: Keine Ahnung

Re: Glockner von Süden - 01/30/17 03:46 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Keine Ahnung
Viele Alpenpässe haben Steigungen um die 5%, da zu ihnen die Straßen in Serpentinen angelegt sind. Längere Abschnitte mit 10%, wie bei der Großglockner-Hochalpenstraße, gibt es seltener und Steigungen mit mehr als 15% findet man noch seltener.
Allein diese Liste der Schweizer Pässe beweist das Gegenteil.


Die Liste gibt die Maximalsteigungen wieder. Wichtiger ist die Analyse der Länge der Abschnitte mit gewissen Steigungswerten. Ich würde nie behaupten wollen, dass eine Fahrt über Alpenpässe ein Spaziergang wäre. Bislang habe ich aber die meisten Pässe recht gut überwinden können, ohne ein Konditions- oder Motivationstief zu haben. Bei so manchen Mittelgebirgen fühlte ich mich deutlich "zermürbter", was durchaus auch ein psychologisches Problem sein kann. Vielleicht ist es tatsächlich das fehlende Gefühl, einen "Gipfel" erreicht zu haben, wenn ich einen Hügel im Wald erklommen habe, dann steil abfahre, um gleich wieder den nächsten Hügel hochfahren zu müssen. Ich liebe Mittelgebirge (und auch die Alpen), aber ich habe in Mittelgebirgen schon häufiger Tiefpunkte in den oben erwähnten Bereichen "Kondition" und "Motivation" gespürt als im alpinen Bereich. Und ich musste wegen extremer Steigungen über 20% im nicht-alpinen Bereich auch schon häufiger kleine Stücke schieben (das tue ich wirklich nur, wenn es gar nicht mehr anders geht) als in den Alpen. Dort kann ich mich eher gar nicht an so eine Situation erinnern, wenn es um geteerte Passstrecken geht.