Re: Iran: Frauen dürfen nicht Fahrrad fahren?!

Posted by: derSammy

Re: Iran: Frauen dürfen nicht Fahrrad fahren?! - 10/19/16 05:35 PM

Ich geh mal davon aus, dass sowieso gleich das Schloss kommt, aber so ganz unwidersprochen kann ich das nicht stehen lassen.

Dass, was von dir kommt, ist Populismus in Reinform. Da werden Gefahren konstruiert oder angedeutet, die einer realen Begründung entbehren ("Welche Werte sind denn bei uns real bedroht?"); da werden Realitäten negiert ("Seit wann wird bei uns denn nicht mehr miteinander gesprochen und debattiert?"); da wird Kampfrhetorik bemüht ("Gesinnungsterror") und Dinge vermischt, die nichts miteinander zu tun haben (Man wird nie verhindern können, dass unter Flüchtlingen auch Straftäter sind. Wenn möglich, werden diese nach geltendem Recht auch abgeschoben. Aber dazu müssen durch unsere westlichen Werte vorgegebene Kriterien erfüllt sein, dass eine Abschiebung überhaupt möglich ist ('wohin mit denen?'). Aber a priori kannst du vor dem Asylverfahren nicht feststellen, wer möglicher Straftäter ist oder noch dazu wird. Und für Straftäter ist die Justiz zuständig und das ist kein Punkt der Einwanderungs- und Flüchtlingsfrage.) Und ob Deutschland Geisterfahrer war (geschweige denn ist), ist auch noch ein anderes Thema. Ich möchte nur daran erinnern, wie die deutsche Politik die Mittelmeeranreiner in den Jahren sagen wir 2004-2014 "allein" gelassen hat.

Der zweite Beitrag enthält auch so ein typisch polulistisches Element: Sachlichen Argumenten an unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsorganisation begegnest du nicht auf Sachebene, sondern völlig polemisch mit dieser vom rechten Rand bekannten "Gesellschaftsschuld"-Theorie, die bis dato in der Diskussion nirgends eine Rolle spielte. Es ging nirgends darum, dass sich wer "Schuldgefühle" einrede, sondern es geht um real existierende strukturelle Gewaltmonopole. Warum sitzt Frankreich z.B. in den Gremien afrikanischer Zentralbanken und hat dort zentrale Vetomöglichkeiten? Um nur ein Beispiel zu nennen.

Und das letzte Sachargument bzgl. Afrika/Arabien und Asien zeigt, dass du Voraussetzungen in den Ländern absolut nicht kennst - sonst würdest du gar nicht auf die Idee kommen, das vergleichen zu wollen. Nur so als Denkanregung: In den afrikanischen Staaten wurden nach deren Unabhängigkeit in der Regel irgendwelche korrupten diktatorischen Systeme mit Geldern aus "dem Westen" am Leben gehalten - haupsache die westlichen Interessen waren gewahrt. In Indien (weitgehend demokratische Unabhängigkeitsbewegung seit Ghandi) und China (kommunisitische Diktatur) waren die Voraussetzungen völlig anders.
Und der Satz mit Fleiß und Wissbegierigkeit ist einfach nur Hohn gegen all jene, denen der Zugang zu Bildung verwehrt wird. Vielleicht kannst du mir begründen, warum das BMZ zwar Gelder für den Bau von Primärschulen in Tansania ausgibt, aber keine weiterführenden Schulen unterstützt?