Häng dir einfach mal 20 Kilo ans Rad, zieh Radschuhe an und versuch die Fuhre über einen 20 bis 30 prozentigen steinigen Pfad mit Wurzeln in deiner Nähe zu schieben. Ich schaffe das höchstens ohne Taschen am Rad und gehe also zweimal.
Naja, da ich sehr viel MTB-Touren fahre, ist Schieben auch über übelsten Belag normal. Auch das Schieben bei zu steilen Hängen ist nichts Ehrenrühriges, sondern einfach praktisch. Vielleicht ist der Punkt nicht klar geworden: Es geht nicht um schlechte Wanderwege, sondern um für Räder verbotene, aber gute Wanderwege. MWn gilt in OE umgekehrt zu DE: Befahren mit Rädern generell verboten, außer wo ausdrücklich erlaubt. Für die vielen Touristen aus DE werden trotzdem nochmals Verbotsschilder zur Klarstellung angebracht. In DE: Befahren mit Rädern generell erlaubt, außer wo ausdrücklich verboten. DE grenzt seine großzügige Haltung unter dem Eindruck der MTB-Heerscharen schrittweise ein, OE weicht seine strikte Haltung unter dem Druck der eigenen MTB-Anhänger und auch des Tourismus wegen auf. Also beide nähern sich quasi an. Klick-Schuhe und -Pedale benutze ich wegen der Laufeinschränkungen nicht mehr - vielleicht mal wieder für reine Asphalt-Touren. Im Alltag waren sie eh nie im Einsatz. Das Ganze war ein Vorschlag für den TE, statt langem Umweg über andere Pässe einfach mal zu prüfen, ob sich die Stelle nicht mit einer schönen Wanderung umgehen läßt.