Re: Socatal

Posted by: veloträumer

Re: Socatal - 07/19/16 12:19 PM

So ganz wird man das wohl nie auflösen können, weil sich fürs Wilcampen die Exekutive (Polizei) mangels Bedarf zu wenig kümmert und daher die rechtlichen Bestimmungen gar nicht genau kennt. Diese sind zudem verworren - das Beispiel mit dem Unterschied Biwakieren und Campen mag als Hinweis genügen (hier schon oft dikutiert, Unterschiede, was das bedeutet, sind nach Ländern verschieden und im Zweifel auch je nach Richter). Die Frage "Darf ich Wildcampen?" ist also gar nicht per se zu beantworten, weil die Frage ist, was man denn nun darunter verstehen möchte.

"Biwakieren" ist sogar in vielen Naturparks oder auch Nationalparks erlaubt - es gibt dazu oft genaue Bestimmungen, was man tun darf (also z.B. keine Feuer etc.). Jüngst habe ich ein Schild studiert, demnach Biwakieren in einer bestimmten Zeitspanne vor Sonnenuntergang bis nach Sonnenaufgang (die Zeiten waren genau angegeben) im Naturpark Alpi-Marittime (Italien) erlaubt ist, im Nationalpark Mercantour (benachbarter Park in Frankreich, im Prinzip ein einheitliches, grenzüberschreitendes Natur- und Wandergebiet) hingegen auch dieses nicht. Im Nationalpark an der frz. Grenze zu Spanien (Pyrenäen) hingegen habe ich mal den Hinweis gelesen, das eben jenes Biwakieren auch im NP erlaubt ist.

Ähnliche Unterschiede gab es bzgl. Radfahren/Mountainbike, demnach im einen Park alle Maukltierwege (Alpi Marittime) benutzt werden dürfen, während im Mercantour nur ausdrücklich erlaubte Wege (wenige) benutzt werden dürfen (quasi identisch mit Autorouten). Trotz der detaillierten Listung blieben für mich Unklarheiten. Erschwerend kommt hinzu, dass einige Verbote gar nicht auf Naturschutz zielen, sondern auf spezielle Haftungsfragen, sodass - wie etwa in Österreich - intensiv von Zubringern mit Auto befahren Almwirtschaften gleichzeitig nicht beradelt werden dürfen (das Thema hatte ich ja schon letztes Jahr aufgebügelt, vgl. Kärnten/Karantanien, aber auch Gamperdona-Tal/Nenzinger Himmel). Schwierig wird es da ganz besonders, wenn der Eis- und Limonadenzubringer für die Alm mit einem Radlgefährt anfahren sollte. Das dürfte aber wohl nach Gesetzeslage nicht vorkommen - denn was da nicht drin steht, darf es auch nicht geben. verwirrt

Nochmal zu Slownenien: Die Bevölkerung ist ein sehr duldsames Volk, demnach sich selten jemand in die Angelegenheiten anderer einmischt, also keine selbsternannten Ordnungshüter herumlaufen, die einem die Farbe der Radhosen vorschreiben (wie etwa im Forum). Die Polizei indes kann schon mal krantelig sein, weil sehr pflichtbewusst -, aber die würde ich jetzt dort auch nicht an jeder Ecke erwarten.