Posted by: irg
Re: Wild Zelten Balkan, Griechenland, Türkei - 06/23/16 05:53 AM
Hallo!
Wie die anderen sage ich: Wild zelten geht am Balkan recht gut.
Einen kleinen Punkt möchte ich noch hinzufügen:
Zu mindestens in Slowenien, Kroatien und Griechenland ist wild zelten nicht erlaubt, auch wenn es bei Radtouristen üblich ist.
Auf Tour wird das wenig ausmachen. Wo es keinen Campingplatz gibt, kann man schlecht Leute auf Campingplätze verweisen. Dazu muss man sagen, dass die Strafen in Kroatien und in Griechenland sehr hoch sind. Sie werden auch in Einzelfällen wirklich verhängt. Die wenigen Fälle, die ich kenne, betreffen aber nur Wohnmobilisten, die ausgesprochen frech agiert haben.
Radtourenfahrer wird das kaum betreffen. Es ist aber nicht ratsam, den starken Mann zu markieren, wenn man aufgefordert wird, weiter zu ziehen. Wild zelten im Nahbereich von touristischen Hotspots (oder, dümmer noch, nahe eines Campingplatzes) könnte auch unangenehme Folgen nach sich ziehen. Mit Erlaubnis des Grundeigentümers sollte aber auch da nichts passieren.
Selbst habe ich unzählige Nächte am Balkan wild gezeltet und hatte noch nie echte Schwierigkeiten dabei. Das Schlimmste, das mir passiert ist, waren Polizisten einer Funkstreife, die mich ausgefragt haben, warum ich da neben der Straße gezeltet habe. Da ich auf die Erlaubnis der Eigentümer verweisen konnte und schon beim Einpacken war, haben sie es dabei belassen.
Und, daneben noch ein kleiner Tipp: Im Bereich der großen Wälder ist es gescheiter, sich eher in Ortsnähe einzurichten. Dort gibt es Bären. Die Wahrscheinlichkeit, einem Bären auf den Schlips zu treten ist sehr gering, ich habe in knapp 30 Jahren zweimal welche getroffen. Möglich ist es aber. Sie wandern manchmal sogar überraschend nahe an die Dörfer heran. Und Zeltler in ihrem Wald mögen sie nicht besonders.
lg!
georg
Wie die anderen sage ich: Wild zelten geht am Balkan recht gut.
Einen kleinen Punkt möchte ich noch hinzufügen:
Zu mindestens in Slowenien, Kroatien und Griechenland ist wild zelten nicht erlaubt, auch wenn es bei Radtouristen üblich ist.
Auf Tour wird das wenig ausmachen. Wo es keinen Campingplatz gibt, kann man schlecht Leute auf Campingplätze verweisen. Dazu muss man sagen, dass die Strafen in Kroatien und in Griechenland sehr hoch sind. Sie werden auch in Einzelfällen wirklich verhängt. Die wenigen Fälle, die ich kenne, betreffen aber nur Wohnmobilisten, die ausgesprochen frech agiert haben.
Radtourenfahrer wird das kaum betreffen. Es ist aber nicht ratsam, den starken Mann zu markieren, wenn man aufgefordert wird, weiter zu ziehen. Wild zelten im Nahbereich von touristischen Hotspots (oder, dümmer noch, nahe eines Campingplatzes) könnte auch unangenehme Folgen nach sich ziehen. Mit Erlaubnis des Grundeigentümers sollte aber auch da nichts passieren.
Selbst habe ich unzählige Nächte am Balkan wild gezeltet und hatte noch nie echte Schwierigkeiten dabei. Das Schlimmste, das mir passiert ist, waren Polizisten einer Funkstreife, die mich ausgefragt haben, warum ich da neben der Straße gezeltet habe. Da ich auf die Erlaubnis der Eigentümer verweisen konnte und schon beim Einpacken war, haben sie es dabei belassen.
Und, daneben noch ein kleiner Tipp: Im Bereich der großen Wälder ist es gescheiter, sich eher in Ortsnähe einzurichten. Dort gibt es Bären. Die Wahrscheinlichkeit, einem Bären auf den Schlips zu treten ist sehr gering, ich habe in knapp 30 Jahren zweimal welche getroffen. Möglich ist es aber. Sie wandern manchmal sogar überraschend nahe an die Dörfer heran. Und Zeltler in ihrem Wald mögen sie nicht besonders.
lg!
georg