Posted by: Falk
Re: Wo umsteigen in Hamburg? - 06/13/16 09:59 PM
Zitat:
ist sowieso ziemlich überheblich, ich habe noch nie eine Situation erlebt, bei der nicht einer von innen Räder an die Tür gebracht hat, und genau einer, oder auch zwei im Wechsel (vor allem bei größeren Gruppen, die Räder schnell und fern der Tür auf dem Bahnsteig postiert haben. Das kann schneller gehen, als wenn jeder Passagier gefühlte 5 Minuten braucht, um mit dem Rad zusammen die Tür zu passieren.
Und wie schon oben geschrieben: Willst du wirklich jedem, der nicht (mehr) mit vollgepacktem Rad aus und in den Zug kommt, das Verreisen mit Rad und Zug verbieten?
Und wie schon oben geschrieben: Willst du wirklich jedem, der nicht (mehr) mit vollgepacktem Rad aus und in den Zug kommt, das Verreisen mit Rad und Zug verbieten?
Das hast Du mir schon mehrmals vorgeworfen und ich kann mich trotzdem nicht erinnern, sowas je gesagt zu haben. Insbesondere Gruppen, die es genauso wie beschrieben versuchen, erlebe ich regelmäßig. Am Alter liegt es eigentlich nicht, eher an absoluter Eisenbahnungeübtheit. Die, die das Verfahren, das an Eseltreiben zur Mühle erinnert, versuchen, sind Leute, die jahrzehntelang Züge nichtmal aus den Augenwinkeln angeguckt haben. Dann muss es eine Fahrradtour sein, das Autochen ist keine Alternative, weil man nicht zum Ausgangspunkt zurück will und in der Regel hat man über das Laden auch nicht weiter nachgedacht. »Drei ziehen, vier schieben« scheitert in der Regel daran, dass die Pedalen an Handstangen hängenbleiben. Mit etwas Überlegung ist dagegen »jeder Reisende braucht fünf Minuten« überhaupt kein Thema. Nicht zu übersehen, dass die Laderäume mit Drehfalttüren inzwischen sehr selten geworden sind.
Wenn ich meinen zusammengelegten Hobel im Urlaub lade, dann muss ich wegen der Taschen zwei- bis dreimal gehen und auch das überfordert gewisse Eisenbahnnutzer. Fünf Minuten dauert das trotzdem keinesfalls.