Posted by: Falk
Re: Elberadweg - Teilstück Tschechien - 06/12/16 09:03 AM
Das ist doch keine lange Strecke mit dem Zug, möglicherweise ist sie nur etwas umständlich. Bis Spindlermühle kommst Du mit dem Zug aber nicht. Entweder Vrchlabi, der Name enthält die Elbe schon, auf deutsch ziemlich eins zu eins Hohenelbe, oder Ilemnice. Beides sind Stichstrecken, abzweigend in Kuncice oder Martinice. Die Elbquelle hat nur einen unangenehmen Nachteil: Auf den ersten Kilometern am Elbfall vorbei kannst Du dem Flusslauf nicht mit dem Fahrrad folgen. Das Riesengebirge ist schon lange Nationalpark und die Mitarbeiter finden Fahrradfahrer auf den Bergpfaden nicht so richtig lustig. Ob sie sich mit Fahrrädern auf der Hochfläche zwischen Buswendeschleife, Elbfallbaude und Elbquelle inzwischen anfreunden konnten, kann ich nicht sagen. Noch in den Achtzigern konnten sie es überhaupt nicht, obwohl das Gelände dort einigermaßen einfach ist. Um vom Quellgebiet nach Spindlermühle zu kommen, muss man mit dem Fahrrad einen ziemlichen Bogen mit sehr viel Höhenverlust machen. Bei gutem Wetter wäre es vielleicht am sinnvollsten, von Spindlermühle aus zur Elbquelle und zurück zu wandern. Das sollte eine schöne Tagestour ergeben, vielleicht hoch über die Bären- und Marttinsbaude und zurück am Elbfall vorbei oder umgekehrt. Denk aber daran, dass das Klima im Riesengebirge so etwa dem der Alpen tausend Meter höher entspricht. Bei aufliegenden Wolken wirst Du nur nass, ohne was zu sehen. Der Rübezahl ist immermal missgestimmt und echte Wanderschuhe sind empfehlenswert. Es dürfen gerne Bergstiefel sein.