Posted by: derSammy
Re: Nach Köln - aber wie? - 06/10/16 08:50 AM
Diese Diskussion hatten wir zwar schon mehrfach, aber wollt ihr wirklich nach Köln zurück fahren? Man muss das Kirchlein mit den zwei Türmen schon sehr lieb haben, damit das derart motiviert. 
Ich finde es sympatischer von der Heimat aus weg zu fahren. Umso länger der Urlaub dauert, umso mehr neue Dinge und andere Landschaften entdeckt man. Und das Ziel der Tour liegt fern der Heimat und ist nicht der Lebens- und Arbeitsort, wo einen wieder der Alltag erwartet.
Ich bin es noch nie gefahren, aber vielleicht wäre der D4 mal eine Idee für euch? Ist eine Ost-West-Verbindung durch Deutschland (Zittau-Aachen) und macht um die Berge sicher keinen Bogen. Ihr kommt dabei durch Eisenach, Gotha, Erfurt,Chemnitz, Freiberg, Dresden.
Ab Zittau kann man sich dann, wie schon vorgeschlagen, entlang des Isergebirges/Riesengebirges halten (Rübezahlradweg). Ihr könnt die tschechischen Wintersporthochburgen (Harachov) ansteuern, Liberec oder/und auch auf die polnische Seite rüber wechseln: Breslau und dann ins "polnische Ruhrgebiet" um Krakau und Katowice. Von da aus dann eventuell noch weiter...
Die Bahnverbindung ist wieder gut. Von Breslau nach Dresden fährt wieder der RE, der auch Fahrräder mitnimmt. Rechtzeitiges Einsteigen an den Endstationen (Dresden bzw. Breslau) bedeutet Stellplatzsicherheit. Zwischen Dresden und Köln kommt man ja mit dem durchgehenden IC oder noch komfortabler mit dem CNL gut hin und her. Ab Breslau müsste man dann in Polen sehen, wie das mit der Radmitnahme klappt. Im Allgemeinen ist das dort aber mit etwas Pragmatismus gut möglich. Und in Polen ist das Bahnnetz noch sehr dicht und die Tickets billig. Schwieriger ist die Buchung, die man üblicher Weise am Schalter vornimmt (jedes Provinznest hat einen), wo aber in der Regel nur Polnisch gesprochen wird. Aber das Problem ist natürlich lösbar.

Ich finde es sympatischer von der Heimat aus weg zu fahren. Umso länger der Urlaub dauert, umso mehr neue Dinge und andere Landschaften entdeckt man. Und das Ziel der Tour liegt fern der Heimat und ist nicht der Lebens- und Arbeitsort, wo einen wieder der Alltag erwartet.
Ich bin es noch nie gefahren, aber vielleicht wäre der D4 mal eine Idee für euch? Ist eine Ost-West-Verbindung durch Deutschland (Zittau-Aachen) und macht um die Berge sicher keinen Bogen. Ihr kommt dabei durch Eisenach, Gotha, Erfurt,Chemnitz, Freiberg, Dresden.
Ab Zittau kann man sich dann, wie schon vorgeschlagen, entlang des Isergebirges/Riesengebirges halten (Rübezahlradweg). Ihr könnt die tschechischen Wintersporthochburgen (Harachov) ansteuern, Liberec oder/und auch auf die polnische Seite rüber wechseln: Breslau und dann ins "polnische Ruhrgebiet" um Krakau und Katowice. Von da aus dann eventuell noch weiter...
Die Bahnverbindung ist wieder gut. Von Breslau nach Dresden fährt wieder der RE, der auch Fahrräder mitnimmt. Rechtzeitiges Einsteigen an den Endstationen (Dresden bzw. Breslau) bedeutet Stellplatzsicherheit. Zwischen Dresden und Köln kommt man ja mit dem durchgehenden IC oder noch komfortabler mit dem CNL gut hin und her. Ab Breslau müsste man dann in Polen sehen, wie das mit der Radmitnahme klappt. Im Allgemeinen ist das dort aber mit etwas Pragmatismus gut möglich. Und in Polen ist das Bahnnetz noch sehr dicht und die Tickets billig. Schwieriger ist die Buchung, die man üblicher Weise am Schalter vornimmt (jedes Provinznest hat einen), wo aber in der Regel nur Polnisch gesprochen wird. Aber das Problem ist natürlich lösbar.
