Posted by: Stephan76
Re: Im Winter 2017 durch Deutschland - 05/30/16 08:39 AM
In Antwort auf: Be@t
@all
Meine Erfahrung aus den etwa 10 letzten Wintern hier in der Schweiz (400 m.ü.M.) sind so: Länger als 3 Wochen am Stück lag kaum einmal Schnee. Wenn Schnee fällt, ist es ein, zwei Tage kritisch mit Radfahren und danach geht es wieder einigermassen. Natürlich kann ich das nicht auf Norddeutschland übertragen, denn das liegt nun einmal fast 1'000km mehr im Norden. Ich nehme also an, dass es länger kalt bleibt und deshalb der Schnee länger liegen bleibt. Doch ich nehme auch an, dass auf ca. 100 m.ü.M. wohl selten mehr als 20cm Schnee liegt. Und wenn doch:
happens!
Meine Erfahrung aus den etwa 10 letzten Wintern hier in der Schweiz (400 m.ü.M.) sind so: Länger als 3 Wochen am Stück lag kaum einmal Schnee. Wenn Schnee fällt, ist es ein, zwei Tage kritisch mit Radfahren und danach geht es wieder einigermassen. Natürlich kann ich das nicht auf Norddeutschland übertragen, denn das liegt nun einmal fast 1'000km mehr im Norden. Ich nehme also an, dass es länger kalt bleibt und deshalb der Schnee länger liegen bleibt. Doch ich nehme auch an, dass auf ca. 100 m.ü.M. wohl selten mehr als 20cm Schnee liegt. Und wenn doch:

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass der Winter in Norddeutschland nicht viel anders ist als im Schweizer Unterland. Lediglich der Nebel ist nicht ganz so zäh.
Meist kommt das Wetter aus Westen, dann ist es nasskalt, aber kein Frost und deshalb matschig. Sollte das Wetter mal aus Osten kommen, ist es oft sonnig, dafür kann es dann sehr kalt werden. Schwere Wintereinbrüche und Schneestürme sind immer seltener geworden.
Unterkünfte in den Ostseebädern sind auch im Winter ausreichend vorhanden dank Wellnesstourismus.