Posted by: Toxxi
Re: Im Winter 2017 durch Deutschland - 05/23/16 03:44 PM
Von Usedom nach Berlin gibt es den Radweg Berlin-Usedom. Der ist zumindest übernachtungstechnisch ganz gut ausgestattet.
Landhaus Mandelkow in Bandelow ist sehr gut, am besten vorher telefonisch anmelden. Die kennen uns schon und haben schon 30 Leute verpflegt. 
---
Ich gebe aber folgendes zu bedenken:
Versteife dich nicht zu sehr auf Radwege! Du brauchst eine Alternativroute auf Landstraßen.
Gerade im Hügelland (aber auch im Flachland) kann es schneien. Die Radwege werden nicht vom Schnee geräumt und sind dann in aller Regel nicht oder nur mit Spikes befahrbar. Aus diesem Grunde mussten wir im Frühjahr 2013 zweimal die geplante Tour nach Stettin ausfallen lassen. Die Schnee- und Eismassen waren einfach zu hoch. Vorhersagbar ist das nicht.
Ich denke da ibs. ans Oberlausitzer Bergland, die Sächsische Schweiz und das Erzgebirge.
Landstraßen hingegen sind in aller Regel geräumt und auch im Winter befahrbar.
Sich im Winter ohne Spikes in Gebirge zu wagen, ist schon mutig. Aber mit Spikes würde ich so eine lange Tour auch nicht fahren wollen.
Gruß
Thoralf
PS: Zum Elbetal zwischen Bad Schandau und Dresden: jein.
Ich bin da zwiegespalten. Es stimmt schon, dass das einer der schönsten Teile des Elbsandsteingebirges ist. Aber wirklich schön ist es eher nciht im Tal an der Elbe, sondern auf den umliegenden Höhen. Du fährst dort immer nur in dem recht tief eingschnitten Tal und guckst links und rechts auf Felsen.
Ich persönlich fand das jetzt nicht so wahnsinnnig spanndend (das mögen andere anders sehen). Wenn du die Schönheit dieser Landschaft wirklich erleben willst, dann solltest du nicht im Elbetal bleiben.


---
Ich gebe aber folgendes zu bedenken:
Versteife dich nicht zu sehr auf Radwege! Du brauchst eine Alternativroute auf Landstraßen.
Gerade im Hügelland (aber auch im Flachland) kann es schneien. Die Radwege werden nicht vom Schnee geräumt und sind dann in aller Regel nicht oder nur mit Spikes befahrbar. Aus diesem Grunde mussten wir im Frühjahr 2013 zweimal die geplante Tour nach Stettin ausfallen lassen. Die Schnee- und Eismassen waren einfach zu hoch. Vorhersagbar ist das nicht.
Ich denke da ibs. ans Oberlausitzer Bergland, die Sächsische Schweiz und das Erzgebirge.
Landstraßen hingegen sind in aller Regel geräumt und auch im Winter befahrbar.

Sich im Winter ohne Spikes in Gebirge zu wagen, ist schon mutig. Aber mit Spikes würde ich so eine lange Tour auch nicht fahren wollen.
Gruß
Thoralf
PS: Zum Elbetal zwischen Bad Schandau und Dresden: jein.
Ich bin da zwiegespalten. Es stimmt schon, dass das einer der schönsten Teile des Elbsandsteingebirges ist. Aber wirklich schön ist es eher nciht im Tal an der Elbe, sondern auf den umliegenden Höhen. Du fährst dort immer nur in dem recht tief eingschnitten Tal und guckst links und rechts auf Felsen.
Ich persönlich fand das jetzt nicht so wahnsinnnig spanndend (das mögen andere anders sehen). Wenn du die Schönheit dieser Landschaft wirklich erleben willst, dann solltest du nicht im Elbetal bleiben.