Re: Im Winter 2017 durch Deutschland

Posted by: veloträumer

Re: Im Winter 2017 durch Deutschland - 05/23/16 03:15 PM

Hallo Beat,
die deutsche Sprache hat zu beiden Seiten der Grenze ihre Tücken
In Antwort auf: be@t
mit Händen und Füssen
beinhaltet nämlich bereits ein interessante deutsch Grenzstadt, die vielleicht einen Besuch wert wäre (nicht nur wegen Schloss Neuschwanstein). Damit dann auch die Nachfrage: Soll es tatsächlich eine Grenztour rundum um Deutschland werden - dann wäre die Kartenskizze noch weit davon entfernt. Du hast dir teils einige Routen ausgesucht, die im Winter gefährlich langweilig sein können wegen der braunen Ackerflächen etc. z.B große Teile der Rheinroute.

Was macht Sinn?

Tannenwälder wie im Schwarzwald - man muss halt schauen - wie die Witterung ist. Mit Glück passen auch Schneetouren, Straßen sind viel frei, anosnsten hängt es auch etwas von deiner Ausstattung ab, Unterkunftsfragen usw.

Weihnachtsatmosphäre im Erzgebirge. Hatte ich auch mal vor, klappte bisher nicht.

Felsige Landschaften, wo der Fels im Winter besser zu sehen ist als im Sommer, z. B. Teile der Schwäbischen Alb, Externsteine im Teutoburger Wald oder die Sächsische Schweiz.

Einfache Voralpentäler, z.B. Füssen - Garmisch mit Zugspitzblick (via Österreich). Im Winter können einige Wasserspiele durch Vereisung interessant sein, auch mit spezieller Beleuchtung - z.B. Partnachklamm, Triberger Wasserfälle (das ist eher Jan/Feb denkbar).

Im der ersten Novemberhälfte könne noch Laubwälder in niedrigen Regionen attraktiv sein - vielleicht Pfälzer Wald, aber auch einige Weinregionen haben noch ein Restreiz.

Im kalten Winter entfaltet sich an Nord- und Ostsee ein spezieller Reiz. Ein ganz klein bisschen hatte ich davon in im letzten Winter in den Elbmarschen eingefangen (vgl. Bericht im Profil).

Kalte Zeit, warme Zeit - der Besuch von Saunen, Thermal- und Spaßbädern bietet sich an. Da ist Deutschland reich gesegnet. Mitte November hatte ich mal eine Minitour mit Saunen in der Alb gemacht (Bericht auch im Profil).