Posted by: veloträumer
Re: Bitte nicht hauen - Vorschläge für Rad-Reise - 05/20/16 01:03 PM
In Antwort auf: IndianaWalross
Bei Frankreich würde ich dann aber nicht direkt zum 8.7 (war ja glaube ich der Starttermin) einreisen.
Am 10.7 findet das EM Endspiel statt, und mit dem ganzen Sicherheits PiPaPo und den wenn ich richtig gehört habe statt findenden Grenzkontrollen und Tralllala + Massen Fans die dann unterwegs sind (und ggf. auch mit Urlaub verbinden) würde ich dann lieber erst 2-3 Tage später die Grenze überschreiten - wäre mir persönlich sonst zu stressig, aber nur meine Meinung.
Selbst wenn man ja ggf. nicht direkt die Hotspots oder Paris dann bereist, wie gesagt, die Leute treiben sich ja nicht nur alle dort rum, ist halt viel Volk dann in Bewegung. Wollte ich nur zu Bedenken geben.
Am 10.7 findet das EM Endspiel statt, und mit dem ganzen Sicherheits PiPaPo und den wenn ich richtig gehört habe statt findenden Grenzkontrollen und Tralllala + Massen Fans die dann unterwegs sind (und ggf. auch mit Urlaub verbinden) würde ich dann lieber erst 2-3 Tage später die Grenze überschreiten - wäre mir persönlich sonst zu stressig, aber nur meine Meinung.

Selbst wenn man ja ggf. nicht direkt die Hotspots oder Paris dann bereist, wie gesagt, die Leute treiben sich ja nicht nur alle dort rum, ist halt viel Volk dann in Bewegung. Wollte ich nur zu Bedenken geben.
In Sachen Radreisen in Fußballa-WM/EM-Ländern bin ich ja quasi Experte, nicht selten war ich im Siegerland. Ein Spanier schüttelte mir daher als überirdischer Glücksbringer die Hand (2008).

Die schlimmsten Dinge, die ich im Zusammenghang mit Balla-Balla erlebte, war, dass es nicht mehr überall Essen gab (Sorrento/I, Deutschland verliert gegen Italien), Maribor/SLO, trotz fremder Nationen beim Endspiel in der Stadt Ausnahmenzustand), oder ich aber in einem Speisesaal vergessen wurde (San Giovanni in Fiore/Italien wurde Weltmeister) - ein bisschen ähnlich auch in Nordspanien in 2008 in einem extrem ländlichen Camping. In Spanien war 2014 fast nichts von der WM zu vernehmen, bis auf den großen Camping an der Costa Brava (Spanien ausgeschieden, die Spanier besingen den Untergang). Gelgentlich wurde man zwar noch mitr Fernsehbildern belästigt, aber keine großen Ausschweifungen. Das Endspiel verfolgten ein 2-3 Gestalten an einem Laptop - ich wusste nicht, wer Weltmeister geworden war.
In Frankreich schien mir das Interesse etwas größer, Sympathie gab es u.a. für Deutschland im Spiel gegen Brasilien. Auch hier aber keine exzentrischen Feiern. Im Jahre 2000 wurde Frankreich EM-Sieger (Carcassone) - Autokorso in der Neustadt, in der Cité hingegen idyllische Ruhe bis auf eine einzelnen Schrei. In der Neustadt wurde mir auch eine Beileidsbekundung zuteil, als man mich als Deutschen identifizierte. Aber auch Holländer wurden mal auf einem fanzösichen Camping bemitleidet ob ihres Ausscheidens. Am schlimmsten war es sicherlich summa summarum in Italien - dort wurde einem der Fernseher am Esstisch quasi nachgetragen und Desinteresse am Fußball wurde mit Unverständnis quittiert. Neben Maribor war auch in Österreich (2010) auffällig, wie stark das Interesse ohne eigene Siegernation war. Blieb aber auch dort in Grenzen.