Re: Bitte nicht hauen - Vorschläge für Rad-Reise

Posted by: Toxxi

Re: Bitte nicht hauen - Vorschläge für Rad-Reise - 05/18/16 02:27 PM

Wie wäre es mit Osteuropa? Tschechien ist sehr zu empfehlen, es gibt gutes Bier, jeden Tag böhmische Knödel grins und die Preise sind human.

Von Berlin aus (oder Fürstenwalde, Frankfurt (Oder), Stalinstadt Eisenhüttenstadt, Cottbus...) bis an die Oder, dann entlang von Oder und Neiße bis Zittau, weiter nach Tschechien bis Liberec, dann über den Jeschkenkamm oder drumherum ins böhmische Becken und in Richtung Prag? Wenn das zu kurz ist, gibts den Greenways-Weg Prag-Wien. In Tschechien gibts auch überall Eisenbahn, so dass man im Fall der Fälle auch gut wegkäme (z.B. zurück nach Prag oder vorwaärts nach Wien).

Da könntet ihr euch entlang der flachen Oder und Neiße ein paar Tage einrollen, bei Liberec wird es dann gebirgig. Bis Prag dann eher wieder flach (kleine Hügelchen), dahinter in Richung Wien wird es wieder etwas hügeliger.

Da bekommt ihr auf jeden Fall mehr zu sehen als nur an einem Flussradweg. Durch die Hügelchen hat man auch immer wieder einen weiten Blick über die Landschaft, was ich persönlich sehr schätze. Ich persönlich würde euch empfehlen, über den Jeschkenkamm zu fahren udn eventuell bis hoch auf den Gipfel. Mag anstrengend sein, ist aber auf jeden Fall machbar mit der geeigneten Überstezung. Und wenn deine Frau sowas noch nicht gemacht hat, wird sie bergauf möglicherweise herumnölen, aber danach unendlich stolz auf sich sein. schmunzel

http://radreise-wiki.de/Jestedsk%C3%BD_hrbet_%28Jeschkengebirge%29

Es gibt aber auch mehrere Wege drumherum.

Bis Prag hätte ich Erfahrung und könnte dir Vorschläge machen. Für den Weg von Prag nach Wien würde ich auf Greenways verweisen.

In Antwort auf: denkfisch
Die vorgeschlagenen D-Routen und der R1 (sollte man den von Ost nach West fahren, oder besser anders herum?) hören sich auch spannend an. Den R1 wollte ich immer schon mal fahren, weil ich aus dem Münsterland stamme und die Vorstellung meine Mutter "mal eben" mit dem Rad zu besuchen, hat was...

Auf dem R! sieht man viele Landschaften. schmunzel Bedenke aber bitte, dass der R1 recht viele Schlängel macht. Wenn es das Ziel ist, einfach nur Rad zu fahren, dann ist er sehr gut. Wenn du auch mal im Münsterland ankommen willst, kann es schnell Frust ob des geringen Tempos geben.

In Antwort auf: denkfisch
Küsten- und Flußrouten mag ich nicht so sehr.

bravo

In Antwort auf: denkfisch
(Toscana liebt meine Frau total)

Die Toskana mit dem Rad ist ziemlich hart. Sehr viele kleine steile Anstiege mit unendlich vielen Höhenmetern, die sich zusammenläppern. Dagegen sind die Alpen direkt einfach. Ich bin nicht gerade der unfitteste und habe dort ziemlich Lehrgeld gezahlt. traurig Dort gibt es abseits der großen Hauptstraßen kaum ein flaches Stück Straße.

Wir sind dann irgendwann auf der SS2 gefahren, weil wir die Nase gestrichen voll hatten von den steilen Rampen.

In Antwort auf: denkfisch
Der Donauradweg ist ja auch sehr beliebt - wir suchen eher die ruhigeren Wege, wobei ich mir vorstellen kann, dass der Richtung Osten nicht so überlaufen ist?

Ab Budapest bist du quasi allein. schmunzel Wobei der Weg von Budapest nach Belgrad durch die Pampa ... äääh... ebenso langweilige Puszta verläuft. Aber ab Belgrad wird es echt klasse:

http://radreise-wiki.de/Eisernes_Tor_%28Serbien%29

Das ist gar nicht mehr der klassisch deutsche Flussradweg, sondern viel spannender. Das Eiserne Tor ist einer der schönsten Abschnitte der gesamten Donau. Danach könnt ihr weiter durch Rumänien (sehr schönes Radreiseland) oder nach Bulgarien (da war ich noch nicht).

Gruß
Thoralf