Posted by: Hansflo
Re: Zugverbindung Venedig -Bozen - 05/09/16 07:20 PM
Hallo Elke,
die Karten (sowohl für euch selber wie für die Räder) kauft ihr am besten am Automaten. Die modernen italienischen Automaten (andere gibt es fast nicht mehr) können mehrere Sprachen und sind einigermaßen bedienerfreundlich. Nur die Radkarten sind etwas schwierig zu finden. Ich glaube, unter "sonstige Services" oder so ähnlich.
Im Fahrschein-Automaten werden nach Eingabe des Zielortes die jeweiligen Verbindungen angezeigt; die Regionalverbindungen nennen sich "Regionale" oder "Regionale Veloce" bzw. sind mit einem "R" gekennzeichnet. Das selbe gilt für die Fahrpläne im Web, entweder direkt bei trenitalia oder beispielsweise auch auf der ÖBB-Seite.
Empfehlenswert ist jedenfalls, auch für den Fahrkartenkauf rechtzeitig am Bahnhof zu sein. In Stoßzeiten können die Automaten alle einmal belegt sein und du als Anfänger darfst da durchaus fünf bis zehn Minuten einkalkulieren, bis du deine Karten hast und das Bezahlen funktioniert hat.
Für die Personen- und die Radtickets gilt: unbedingt auf dem Weg zum Bahnsteig entwerten. An den Ausgängen zum Bahnsteig gibt es diese kleinen Entwerter, in die du die Karten einschiebst und mit Aufdruck wieder freigeben.
Hans
die Karten (sowohl für euch selber wie für die Räder) kauft ihr am besten am Automaten. Die modernen italienischen Automaten (andere gibt es fast nicht mehr) können mehrere Sprachen und sind einigermaßen bedienerfreundlich. Nur die Radkarten sind etwas schwierig zu finden. Ich glaube, unter "sonstige Services" oder so ähnlich.
Im Fahrschein-Automaten werden nach Eingabe des Zielortes die jeweiligen Verbindungen angezeigt; die Regionalverbindungen nennen sich "Regionale" oder "Regionale Veloce" bzw. sind mit einem "R" gekennzeichnet. Das selbe gilt für die Fahrpläne im Web, entweder direkt bei trenitalia oder beispielsweise auch auf der ÖBB-Seite.
Empfehlenswert ist jedenfalls, auch für den Fahrkartenkauf rechtzeitig am Bahnhof zu sein. In Stoßzeiten können die Automaten alle einmal belegt sein und du als Anfänger darfst da durchaus fünf bis zehn Minuten einkalkulieren, bis du deine Karten hast und das Bezahlen funktioniert hat.
Für die Personen- und die Radtickets gilt: unbedingt auf dem Weg zum Bahnsteig entwerten. An den Ausgängen zum Bahnsteig gibt es diese kleinen Entwerter, in die du die Karten einschiebst und mit Aufdruck wieder freigeben.
Hans