Posted by: nonamenic
Re: Stuttgart - Brüssel Tourenplanung - 05/09/16 07:35 AM
So liebe Forumsgemeinde, die Tour haben wir erfolgreich hinter uns gebracht. Allerdings wurde aus Stuttgart-Brüssel eher Stuttgart - Luxemburg - Ardennen (Bouillon-Bastogne-Malmedy)- Aachen - Düsseldorf. Die Streckenänderung hatten wir dann doch schon etwas im Vorfeld geplant und keineswegs bereut. Dank den viele Tips der Forumsgemeinde haben wir tolle Landschaften erleben dürfen. (Bienwald, Blies, Saarschleife etc.)
Saarbrücken empfand ich wirklich hässlich, der Gipfel an Hässlichkeit war aber dann Völklingen. Allerdings sieht man in ca. 20 min "Stadt(vorbei)durchfahrt" nicht wirklich viel. Die Saar an sich fand ich ziemlich langweilig. So ist es eben an relativ breiten Flüssen. Erst an der Saarschleife wurde die Saar richtig schön. Hier sind wir dann aber bald nach Luxemburg abgebogen.
Von der Rad-Infrastruktur in Luxemburg und Belgien war ich ziemlich enttäuscht. Allerdings hatte ich die Etappen zu lang geplant und die Hotels schon gebucht. So mussten wir oft auf die zweistelligen Straßen (z.B. N83) ausweichen um Kilometer zu machen. Erst ab Bastogne gab es wirklich super Radwege (sog. RaVels). Die Route Bastogne-Gouvy-St. Vith-Malmedy bis Aachen konnten wir fast zu 100 % auf tollen Radwegen fahren. Auch wenn die Baustelle bzw. die Umleitung ab St. Vith nur mäßig beschildert war.
Insgesamt hat es super Spaß gemacht und wir hatten an 5 von 6 Tagen tolles Wetter.
Danke an alle die mir mit Ihren Tips geholfen haben.
Grüße
Christoph
Saarbrücken empfand ich wirklich hässlich, der Gipfel an Hässlichkeit war aber dann Völklingen. Allerdings sieht man in ca. 20 min "Stadt(vorbei)durchfahrt" nicht wirklich viel. Die Saar an sich fand ich ziemlich langweilig. So ist es eben an relativ breiten Flüssen. Erst an der Saarschleife wurde die Saar richtig schön. Hier sind wir dann aber bald nach Luxemburg abgebogen.
Von der Rad-Infrastruktur in Luxemburg und Belgien war ich ziemlich enttäuscht. Allerdings hatte ich die Etappen zu lang geplant und die Hotels schon gebucht. So mussten wir oft auf die zweistelligen Straßen (z.B. N83) ausweichen um Kilometer zu machen. Erst ab Bastogne gab es wirklich super Radwege (sog. RaVels). Die Route Bastogne-Gouvy-St. Vith-Malmedy bis Aachen konnten wir fast zu 100 % auf tollen Radwegen fahren. Auch wenn die Baustelle bzw. die Umleitung ab St. Vith nur mäßig beschildert war.
Insgesamt hat es super Spaß gemacht und wir hatten an 5 von 6 Tagen tolles Wetter.
Danke an alle die mir mit Ihren Tips geholfen haben.
Grüße
Christoph