Posted by: Wisohr
Re: Von Stuttgart in die Eifel - 05/07/16 08:47 PM
Hallo zusammen,
bin eher durch Zufall auf euren Faden gestoßen und habe noch einige Infos für euch.
1. Ab Hirschorn durch den Odenwald nach Weinheim: Ihr startet in Hirschhorn auf einer Höhe von ca. 140 m. und fahrt bis Heddesbach. Ca. 1,5 km hinter Heddesbach zweigt eine asphaltierte Straße links nach Heiligkreuzsteinach ab, wenig Verkehr aber die ersten 400 m sind sehr steil, bis 14 %, danach so um die 6 %, mal mehr mal weniger. Der Übergang, genannt Eichköpfle, liegt auf einer Höhe von 410 m. Ein Höhenunterschied von ca. 270 m plus 10 verlorene Höhenmeter hinter Heddesbach ergeben einen Gesamtanstieg bis zum ersten Übergang von 280 Höhenmetern. Von dort rasante Abfahrt nach Heiligkreuzsteinach, ca. 160 Höhenmeter. Ab Heiligkreuzsteinach auf einer Länge von ca. 5,5 km ein Anstieg bis Unter-Absteinach von ca. 150 Höhenmetern. In Unter-Absteinach links nach Weinheim abbiegen und noch einmal ein kurzer Anstieg von 20 Höhnemetern. Ihr seit dann auf einer Höhe von 420 m. Gesamtanstieg für diese Variante also ca. 450 Höhenmeter. Von dort geht es dann 12 km lang bis Weinheim nur noch bergab. Anfangs sehr Kurvenreich. Unterwegs könnt ihr stellenweise Geschwindigkeiten von 50 km/h erreichen.
In Weinheim gibt es einen kurzen Straßentunnel, den ihr talwärts auch mit dem Rad befahren dürft, er ist nur für Fußgänger gesperrt. Ihr könnt aber auch vor dem Tunnelportal nach links abbiegen und den Tunnelbereich umfahren. In Gegenrichtung, also aufwärts, ist der Tunnel für Radfahrer gesperrt! Da ist die Umfahrung Pflicht.
Als Sehenswürdigkeit sind in Weinheim der Marktplatz, der Schlossgarten sowie der Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof zu nennen.
2. Ab Neckarsteinach durch den Odenwald nach Weinheim: Dies ist die verkehrsärmere Variante mit nur 290 Höhenmetern aber weniger Landschaft. Im Ort zunächst nach rechts abbiegen. Wenn ihr am Ortsausgang links die Bahnlinie seht, beginnt dort ebenfalls links ein asphaltierter Bahntrassenradweg, der über Altneudorf bis nach Schonau führt. Die Zufahrt ist wegen einer Baustelle im Moment jedoch gesperrt. Daher zunächst auf der Straße der Rechtskurve folgen und dann nach links auf einen kleinen Weg einbiegen, dann kommt ihr auf den Radweg. Ab Schonau habt ihr weiterhin die Möglichkeit abseits des Verkehrs (L535) auf asphaltierten Wegen bis nach Heiligkreuzsteinach zu gelangen. Von dort könnt ihr dann der Beschreibung der ersten Variante folgen.
Kulturell hat der Odenwald sehr wenig zu bieten, dafür aber jede Menge Landschaft.
3. Mehr Kultur: Wenn ihr mehr Kultur sucht, würde ich euch eine Weiterfahrt auf dem Neckarradweg bis Ladenburg empfehlen. Alte Römerstadt, Lobdengaumuseum, Marktplatz, Karl-Benz-Museum an der Straße nach Ilvesheim, Wohnhaus von Karl Benz mit Nachbau seines ersten Patentmotorwagens im Keller, von außen einsehbar. Von dort aus würde ich euch empfehlen, der Radroute "Die Bergstraße" über Weinheim bis Heppenheim zu folgen. Im Wiki ist sie genauer beschrieben. In Heppenheim gibt es eine interessant gelegene Jugendherberge. In der Starkenburg, hoch oben mit herrlicher Aussicht in die Rheinebene.
Ab Heppenheim könnt ihr dann dem Hessischen Radfernweg R9 über Lorsch, Marktplatz, Eingang Königshalle, gebaut um 800 n. Chr., nach Worms fahren.
Jetzt wünsche ich euch viel Spaß.
bin eher durch Zufall auf euren Faden gestoßen und habe noch einige Infos für euch.
1. Ab Hirschorn durch den Odenwald nach Weinheim: Ihr startet in Hirschhorn auf einer Höhe von ca. 140 m. und fahrt bis Heddesbach. Ca. 1,5 km hinter Heddesbach zweigt eine asphaltierte Straße links nach Heiligkreuzsteinach ab, wenig Verkehr aber die ersten 400 m sind sehr steil, bis 14 %, danach so um die 6 %, mal mehr mal weniger. Der Übergang, genannt Eichköpfle, liegt auf einer Höhe von 410 m. Ein Höhenunterschied von ca. 270 m plus 10 verlorene Höhenmeter hinter Heddesbach ergeben einen Gesamtanstieg bis zum ersten Übergang von 280 Höhenmetern. Von dort rasante Abfahrt nach Heiligkreuzsteinach, ca. 160 Höhenmeter. Ab Heiligkreuzsteinach auf einer Länge von ca. 5,5 km ein Anstieg bis Unter-Absteinach von ca. 150 Höhenmetern. In Unter-Absteinach links nach Weinheim abbiegen und noch einmal ein kurzer Anstieg von 20 Höhnemetern. Ihr seit dann auf einer Höhe von 420 m. Gesamtanstieg für diese Variante also ca. 450 Höhenmeter. Von dort geht es dann 12 km lang bis Weinheim nur noch bergab. Anfangs sehr Kurvenreich. Unterwegs könnt ihr stellenweise Geschwindigkeiten von 50 km/h erreichen.
In Weinheim gibt es einen kurzen Straßentunnel, den ihr talwärts auch mit dem Rad befahren dürft, er ist nur für Fußgänger gesperrt. Ihr könnt aber auch vor dem Tunnelportal nach links abbiegen und den Tunnelbereich umfahren. In Gegenrichtung, also aufwärts, ist der Tunnel für Radfahrer gesperrt! Da ist die Umfahrung Pflicht.
Als Sehenswürdigkeit sind in Weinheim der Marktplatz, der Schlossgarten sowie der Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof zu nennen.
2. Ab Neckarsteinach durch den Odenwald nach Weinheim: Dies ist die verkehrsärmere Variante mit nur 290 Höhenmetern aber weniger Landschaft. Im Ort zunächst nach rechts abbiegen. Wenn ihr am Ortsausgang links die Bahnlinie seht, beginnt dort ebenfalls links ein asphaltierter Bahntrassenradweg, der über Altneudorf bis nach Schonau führt. Die Zufahrt ist wegen einer Baustelle im Moment jedoch gesperrt. Daher zunächst auf der Straße der Rechtskurve folgen und dann nach links auf einen kleinen Weg einbiegen, dann kommt ihr auf den Radweg. Ab Schonau habt ihr weiterhin die Möglichkeit abseits des Verkehrs (L535) auf asphaltierten Wegen bis nach Heiligkreuzsteinach zu gelangen. Von dort könnt ihr dann der Beschreibung der ersten Variante folgen.
Kulturell hat der Odenwald sehr wenig zu bieten, dafür aber jede Menge Landschaft.
3. Mehr Kultur: Wenn ihr mehr Kultur sucht, würde ich euch eine Weiterfahrt auf dem Neckarradweg bis Ladenburg empfehlen. Alte Römerstadt, Lobdengaumuseum, Marktplatz, Karl-Benz-Museum an der Straße nach Ilvesheim, Wohnhaus von Karl Benz mit Nachbau seines ersten Patentmotorwagens im Keller, von außen einsehbar. Von dort aus würde ich euch empfehlen, der Radroute "Die Bergstraße" über Weinheim bis Heppenheim zu folgen. Im Wiki ist sie genauer beschrieben. In Heppenheim gibt es eine interessant gelegene Jugendherberge. In der Starkenburg, hoch oben mit herrlicher Aussicht in die Rheinebene.
Ab Heppenheim könnt ihr dann dem Hessischen Radfernweg R9 über Lorsch, Marktplatz, Eingang Königshalle, gebaut um 800 n. Chr., nach Worms fahren.
Jetzt wünsche ich euch viel Spaß.