Re: Dolomitenradweg

Posted by: Hansflo

Re: Dolomitenradweg - 04/28/16 10:14 AM

In Antwort auf: Ypsilon
Derzeit tendiere ich eher dazu mich eventuell östlich zu halten (wie auch von kawa9999 angedacht), muss mir aber noch genau die Karten und Steigungen ansehn, da ich es mit meinem Rad doch gern etwas flacher habe zwinker. (Schlimmstenfalls kann ich immer noch umdrehen und als Plan B in Belluno den Zug - zumindest bis Conegliano - nehmen um die Berge zu umgehen

Hallo Christa,

du hast Recht: der Übergang ins Valsugana hat Höhenmeter.

Zu deiner „östlichen“ Variante von Belluno nach Conegliano/Treviso sehe ich zwei Möglichkeiten. Den Passo San Boldo lasse ich hier weg, ich glaube, das macht für dich, die du auf Steigungen lieber verzichtest und dein Zwei-Gang-Rad keinen Sinn und Spaß.

Somit Variante 1: am Lago di Santa Croce entlang und über die Sella di Fadalto nach Vittorio Veneto. Dazu müsstest du allerdings gar nicht nach Belluno, sondern das könntest du bereits von Ponte nelle Alpi aus ansteuern. Die Straße entlang dem Heiligkreuz-See ist mäßig verkehrsreich, hat aber immerhin einen breiten Seitenstreifen für Radler. Die Sella di Fadalto ist dann ein bissiger Anstieg mit etwa 150 Höhenmetern, dann folgt die rasante Abfahrt nach Vittorio V. Danach geht es in die große Ebene und da musst du dir die verkehrsarmen Nebenstraßen zusammensuchen.

Variante 2: du fährst von Belluno weiter am Piave entlang. Das geht zum Teil auf Nebenstraßen, zum Teil auf der Hauptstraße mit mäßigem Verkehr und ohne nennenswerte Steigungen. Der Tunnel von Vas kann von Radlern auf der alten Straße umfahren werden und dann erreichst du bei Valdobbiadene die große Ebene. Hier gilt wie bei Variante 1: da musst du dir dann die verkehrsarmen Nebenstraßen zusammensuchen.

LG, Hans