Re: Ab wann Via Claudia?

Posted by: Keine Ahnung

Re: Ab wann Via Claudia? - 03/09/16 08:29 AM

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: iassu
aber 2006 deckten sich, rein zufällig natürlich, die VCA und meine sorgsam und höchst freiheitlich-individuell ausgearbeitete Route doch ziemlich.


Komisch, das ist uns auch mal passiert. verwirrt Auf einmal tauchten am Wegesrand immer häufiger Schildchen auf, die uns erklärten, dass wir uns gerade auf der Via Claudia Augusta befinden. Unseren Individualismus konnten wir dadurch ausleben, dass wir von Süd nach Nord gefahren sind. unschuldig

Martina



Und ich bin den Weg freiwillig und bewusst gefahren. Anfang Juni und ebenfalls von Süden nach Norden war das definitiv kein "Pilgerweg". Mir sind nur recht wenige Radreisende begegnet. Die Wege durch die Obstgärten (auch wenn sie nicht mehr geblüht haben) waren recht angenehm. Ich könnte mir vorstellen, dass im Sommer der Andrang größer ist. Das würde mir dann auch nicht liegen.

Wer meine Tourenplanungen kennt, die ich jedes Jahr hier "zur Diskussion" stelle, weiß, dass ich meine Strecken sehr individuell plane. Häufig bietet es sich aber an, Teilstücke größerer Radrouten "mitzunehmen". Es ist zwar nicht immer so, aber häufig werden diese schon so geplant, dass die ausgewählten Strecken attraktiv sind. Das überprüfe ich bei der Planung aber immer vorher und ich scheue mich nicht, von der offiziellen Strecke abzufahren. So sind viele der Flussradwege streckenweise sehr öde. Der bayerische Teil des Inn-Radwegs führt so z. B. lange eintönig am Flussdamm entlang. Da lohnen sich individuelle Varianten.

Der VCA hat auch ein paar langweiligere Streckenabschnitte, aber ist insgesamt sicher nicht umsonst ein beliebtes Ziel.