Posted by: StefanS
Re: Stuttgart - Brüssel Tourenplanung - 01/27/16 02:31 PM
Hallo Christoph,
Was bedeutet "oberhalb"? Im geographischen Sinne, also südlich, oder "auf der Karte", also nördlich? Die Übergangsmöglichkeiten über den Rhein sind ja begrenzt: entweder die Brücke bei Karlsruhe, die Fähre von Neuburg (südlich) oder die Fähre von Leimersheim (nördlich). Diese Wahl bestimmt einen gewichtigen Teil Eurer Route. Ich würde die Brücke nehmen, so arg ist die Durchquerung von Karlsruhe nicht.
Durchquerung der Pfalz: Die Empfehlung, bei Weißenburg ins Wieslautertal einzusteigen, kam ja schon von Anderen. Im Wieslautertal kommt man steigungsfrei bis nach Hinterweidenthal. Alternative bis Hinterweidenthal: über Landau und entlang der Queich (Annweiler, Hauenstein). Bei Hinterweidenthal kann man sich den Teufelstisch anschauen, liegt unweit des Wegs.
Die steigungsärmste Querung der Wasserscheide zur Saar ist über den Radweg im Wald von Hinterweidenthal nach Münchweiler. Dann immer schön im Tal bleiben (Rodalben, Thaleischweiler, Zweibrücken) bis zur Blies. Diese Tour habe ich vor 10 Jahren mal gemacht, als ich noch in Stuttgart (Kornwestheim) wohnte, die Route ist hier zu finden, siehe auch Radweit Karlsruhe-Zweibrücken.
Mit den Ardennen kenne ich mich nicht so aus, dass ich da eine komplette Routenempfehlung geben könnte. Sehr schön sind aber die Täler von Semois und Maas (insbesondere die Orte Bouillon, Givet, Dinant), der französische Abschnitt der Maas wird von einem schönen und ziemlich guten Radweg begleitet. Wenn es mehr die nördlichen Ardennen sein sollen (die Ecke Malmédy/Spa), sag nochmal Bescheid.
Viele Grüße,
Stefan
In Antwort auf: nonamenic
Möglichst knapp oberhalb an Karlsruhe vorbei, über die Pfalz ins Saarland, durch Luxemburg und dann über die Ardennen nach Belgien und dann weiter nach Brüssel. Angesetzt sind mal 5 Fahrradtage + zwei Nächte in Brüssel.
Was bedeutet "oberhalb"? Im geographischen Sinne, also südlich, oder "auf der Karte", also nördlich? Die Übergangsmöglichkeiten über den Rhein sind ja begrenzt: entweder die Brücke bei Karlsruhe, die Fähre von Neuburg (südlich) oder die Fähre von Leimersheim (nördlich). Diese Wahl bestimmt einen gewichtigen Teil Eurer Route. Ich würde die Brücke nehmen, so arg ist die Durchquerung von Karlsruhe nicht.
Durchquerung der Pfalz: Die Empfehlung, bei Weißenburg ins Wieslautertal einzusteigen, kam ja schon von Anderen. Im Wieslautertal kommt man steigungsfrei bis nach Hinterweidenthal. Alternative bis Hinterweidenthal: über Landau und entlang der Queich (Annweiler, Hauenstein). Bei Hinterweidenthal kann man sich den Teufelstisch anschauen, liegt unweit des Wegs.
Die steigungsärmste Querung der Wasserscheide zur Saar ist über den Radweg im Wald von Hinterweidenthal nach Münchweiler. Dann immer schön im Tal bleiben (Rodalben, Thaleischweiler, Zweibrücken) bis zur Blies. Diese Tour habe ich vor 10 Jahren mal gemacht, als ich noch in Stuttgart (Kornwestheim) wohnte, die Route ist hier zu finden, siehe auch Radweit Karlsruhe-Zweibrücken.
Mit den Ardennen kenne ich mich nicht so aus, dass ich da eine komplette Routenempfehlung geben könnte. Sehr schön sind aber die Täler von Semois und Maas (insbesondere die Orte Bouillon, Givet, Dinant), der französische Abschnitt der Maas wird von einem schönen und ziemlich guten Radweg begleitet. Wenn es mehr die nördlichen Ardennen sein sollen (die Ecke Malmédy/Spa), sag nochmal Bescheid.
Viele Grüße,
Stefan