Posted by: Falk
Re: Rumänien - Radmitnahme im Zug - 01/10/16 02:22 AM
Das hat sich sehr gebessert. Rätselhaft ist nur, wieso man die Strecke von Bukarest nach Giurgiu Nord (und weiter nach Ruse) nicht mit ausgebaut hat. Dabei gehört sie zu den transeuropäischen Netzen und elektrisch wäre es ebenfalls kein Problem.
Die kaum kalkulierbaren Verspätungen bei den internationalen Zügen vor 1990 hatten eher was mit der Willkür bei der Grenzabfertigung zu tun. Da war Rumänien wirklich berüchtigt. Die Grenzkontrollen waren scharf wie zwischen DDR und BRD mit zusätzlicher Kontrolle aller Hohlräume. Die Fahrzeiten waren den Grenzkontrolleuren auch im September 1989 noch völlig gleichgültig. Dazu kam, dass es in Rumänien kein Ausland gab. Die internationalen Züge hatten in Rumänien eigene Zugnummern ohne Zusammenhang mit den auf dem sonstigen Zuglauf gültigen und als Ziel wurden die jeweils rumänischen Grenzbahnhöfe angegeben.
Manche Sachen konnten bei der CFR nicht genug kosten. Ich habe nie mehr 6000N-Weichenantriebe als in Rumänien gesehen. Selbst Weichen mit nur 190 Metern Radius wurden damit ausgerüstet. Es hatte was mit »Kanonen auf Sperlinge« zu tun. Dafür gab es keine Lichtstreifen an den Signalen und damit keine signalisierbaren Geschwindigkeiten von 60 und 100km/h.
Die kaum kalkulierbaren Verspätungen bei den internationalen Zügen vor 1990 hatten eher was mit der Willkür bei der Grenzabfertigung zu tun. Da war Rumänien wirklich berüchtigt. Die Grenzkontrollen waren scharf wie zwischen DDR und BRD mit zusätzlicher Kontrolle aller Hohlräume. Die Fahrzeiten waren den Grenzkontrolleuren auch im September 1989 noch völlig gleichgültig. Dazu kam, dass es in Rumänien kein Ausland gab. Die internationalen Züge hatten in Rumänien eigene Zugnummern ohne Zusammenhang mit den auf dem sonstigen Zuglauf gültigen und als Ziel wurden die jeweils rumänischen Grenzbahnhöfe angegeben.
Manche Sachen konnten bei der CFR nicht genug kosten. Ich habe nie mehr 6000N-Weichenantriebe als in Rumänien gesehen. Selbst Weichen mit nur 190 Metern Radius wurden damit ausgerüstet. Es hatte was mit »Kanonen auf Sperlinge« zu tun. Dafür gab es keine Lichtstreifen an den Signalen und damit keine signalisierbaren Geschwindigkeiten von 60 und 100km/h.