Re: Rumänien - Radmitnahme im Zug

Posted by: helmut50

Re: Rumänien - Radmitnahme im Zug - 01/09/16 05:28 PM

In Antwort auf: Helmut R.
Wir sind mit dem Zug von Bukarest nach Osten gefahren. Das Ticket hatten wir am Bahnhof gekauft, allerdings nur für uns. Für die Räder sollten wir eins beim Schaffner kaufen. Ein Einheimischer sagte uns, der Schaffner würde versuchen uns aus dem Zug zu werfen, wegen der Räder. Wir solltren einfach auf stur schalten und so tun als wenn wir nichts verständen.
Der Schaffner versuchte dann wirklich uns raus zu schmeißen. Wir haben nur mit den Schultern gezuckt und sonst nicht reagiert. Irgendwann resignierte der Kerl und wollte uns dann nur noch ein Ticket verkaufen. Als wir anfingen das Geld raus zu holen, fragte er ob wir eine Quittung brauchten. Wir verneinten und plötzlich wollte er nur noch die Hälfte des zuerst genannten Betrages haben. Das Geld verschwand dann in seiner Hosentasche.
Er sagte dann noch, wir sollten in dem Wagen bleiben, im Nächsten sei ein anderer Schaffner zuständig......



Genau so ist es uns auch gegangen. Im Bahnhof hat man uns gesagt, das ginge schon, wir müssten aber 1. Klasse fahren. Das war gut erschwinglich, so etwa 15,-€ durch halb Rumänien. Bei uns haben am Ende drei Schaffner im Abteil mindestens 2 Std. miteinander debattiert, was denn nun die Räder kosten könnten. Schließlich kosteten beide Räder zusammen nochmal ein 1.Klasse Ticket. Das war alles eher lustig als problematisch.
Man weiß halt bloß vorher nicht so genau, ob man nicht doch noch eine Nacht im Ort verbringt.
Empfehlenswert war wirklich auch die Anreise mit dem Fernbus. Radmitnahme alles kein Problem. Wir sind auch schon mal mit dem PKW dorthin gefahren und haben ihn in Timisoara bei einer Pizzeria stehen lassen können. Der Inhaber hat perfekt drauf aufgepasst und ihn in seiner Garage eingeschlossen bis wir ihn wieder abgeholt haben.
Den Tipp hatten wir aus der Stadtverwaltung dort bekommen. Das einzige wirkliche Problem waren die wilden Hunde, das soll sich aber deutlich verbessert haben. Ein Hundeabwehrspray ist aber dennoch seitdem immer dabei.
Gruß Helmut