Posted by: Uli
Re: Die Mosel von der Quelle bis zur Mündung - 12/28/15 09:40 AM
Die Abneigung einiger gegen den deutschen Teil der Mosel kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Der Abschnitt von Schweich (kurz hinter Trier) bis ungefähr Bernkastel-Kues ist für mich auch landschaftlich einer der schönsten Radwege in Deutschland. Wenn man den typsichen Flair von Weinbaugebieten in Mittelgebirgen nicht mag, ist man natürlich fehl am Platz. Da in diesem Teil keine Hauptverkehrsstraßen und auch keine Eisenbahnstrecke im Tal verlaufen, ist es auch nicht laut. Oftmals fährt man abseits vom Kfz-Verkehr oder auf ruhigen Straßen. Anders sieht das für den Teil von der Grenze bis Schweich aus - man fährt halt durch eine Stadt und deren Randgebiete, dafür ist es meistens noch ganz nett - und für den Teil von B.-Kues bis zur Mündung. Spätestens ab Cochem finde ich es zum Radeln nicht mehr schön. Entweder geht es anstrengend durch die Weinberge oder man fährt unten im engen, quirligen Tal quasi auf der Bundesstraße.
Dass mit der richtigen Moselseite ist nicht immer so leicht. Die ausgeschilderte Hauptroute nimmt meiner Meinung nach nicht immer die "bessere" Moselseite. Da du im Frühjahr fahren willst brauchst du nicht mit unangenehm viel anderen Touristen rechnen.
Eine sehr schöne Alternative Richtung Norden sind die Radwege durch die Eifel. Anregungen dazu gibt es hier im Forum einige. Eine Möglichkeit ist der sehr schöne, ruhige Radweg entlang der Kyll. Dieser hat noch den Vorteil, dass man immer in die Bahn umsteigen kann, wenn man keine Lust zum Radeln mehr hat.
Gruß
Uli
Dass mit der richtigen Moselseite ist nicht immer so leicht. Die ausgeschilderte Hauptroute nimmt meiner Meinung nach nicht immer die "bessere" Moselseite. Da du im Frühjahr fahren willst brauchst du nicht mit unangenehm viel anderen Touristen rechnen.
Eine sehr schöne Alternative Richtung Norden sind die Radwege durch die Eifel. Anregungen dazu gibt es hier im Forum einige. Eine Möglichkeit ist der sehr schöne, ruhige Radweg entlang der Kyll. Dieser hat noch den Vorteil, dass man immer in die Bahn umsteigen kann, wenn man keine Lust zum Radeln mehr hat.
Gruß
Uli