Re: Von Solingen nach Girona

Posted by: Axurit

Re: Von Solingen nach Girona - 11/23/15 08:02 AM

Hallo Thomas,

die Wahl der Strecke für eine solche Fahrt ist hier schon mehrfach diskutiert worden. Eine Rolle spielt dabei unter anderem die Jahreszeit, die verfügbare Reisezeit, das Kriterium für "vielbefahren", ob man bergige Strecken möglichst vermeiden will oder gar ausdrücklich sucht, usw... Aus eigener Erfahrung kenne ich im französischen Teil die flache und schnelle Variante entlang von Saône, Rhône und der Mittelmeerküste.

Von Chalon-sur-Saône über Cluny nach Mâcon gibt es einen Bahnradweg, danach kann man bis Lyon auf und ab durch die Weinberge des Beaujolais fahren oder am östlichen Ufer der Saône entlang flach und überwiegend auf meist gut ausgebauten Radwegen nach Lyon hinein. Aus Lyon heraus fahren die meisten ein Stück mit dem Zug, nach Givors oder Vienne. Die Viarhôna im Rhônetal ist zwar nicht komplett ausgebaut aber durchgehend ausgeschildert. Ich empfand diese Strecke als weit weniger monoton als den Eurovelo 6 zwischen Mulhouse und Chalon. Natürlich fährt man auch mal an der kanalisierten Rhône entlang, aber meist führt der Weg etwas abseits am Altwasser entlang oder über kleine Nebenstrassen durch die Dörfer und kleinen Städte.

Von Arles nach Le Grau du Roi kann man auf kleinen Strassen oder entlang dem Canal du Rhône à Sète abseits vom Touristenrummel durch die Camargue fahren. Von Le Grau du Roi bis Carnon kann man an der Küstenstrasse entlang auf dem Radweg fahren. Da ist natürlich im Sommer ziemlicher Betrieb. Von Carnon und Palavas gibt es jeweils einen Radweg nach Montpellier hinein. Von Carnon bis Frontignan gibt es einen Weg durch die Lagunen entlang des Canal du Rhône à Sète. Das ist sehr ruhig aber auch recht langweilig. Alternativ kann man ganz oder Teilstrecken an der Küste entlang fahren, dort meist auf strassenbegleitenden Radwegen. Auf solchen Wegen geht es auch weiter über Sète nach Agde. Man kann sich aber auch eine Strecke weiter landeinwärts über Méze und Marseillan suchen. Von Frontignan nach Agde ist auf vielen Karten ein Radweg am Canal du Midi entlang eingezeichnet, das ist aber nur ein Trampelpfad. Der Weg am Kanal von Agde nach Portiragnes ist zwar breiter aber meiner Erinnerung nach in recht schlechtem Zustand. Da würde ich eher auf den kleinen Strassen zwischen Kanal und Küste fahren. Bis Gruissan gibt es wieder Radwege entlang der Küstenstrassen. Kurz hinter Gruissan stösst man auf den Canal de la Robine und den Radweg auf dem Treidelpfad nach nach Port la Nouvelle. Hinter Port la Nouvelle kann man entlang der Bahnlinie nach La Franqui fahren. Der Weg verläuft auf dem Strandsteifen und ist nicht befestigt, praktisch nur fest gefahrener Sand, aber bei trockenem Wetter sehr gut fahrbar.

Von Leucate bis Argelès sur Mer kann man nahezu durchgehend auf Radwegen oder Strandpromenaden fahren. Danach stellt sich die Frage, wo man die Grenze nach Spanien überqueren will. Das Thema ist hier auch schon oft durchgekaut worden. Ich würde an der Küste entlang nach Llançà fahren, vor allem wegen der Landschaft. Neben der Hauptstrasse gibt es bis Cerbère auch weiter oben am Hang verlaufende, wenig befahrene Strassen, allerdings mit vielen zusätzlichen Hm. Wenn es schnell soll, dann ist die Strecke über Maureillas, den Col de Panissars, Le Perthus und auf der Nationalstrasse nach La Jonquera wohl der beste Kompromiss. Von Llançà bzw. La Jonquera kann man sich irgendwie nach Girona durchkämpfen. Ich bin das noch nie gefahren, denke aber, dass das ohne verhkehrsreiche Teilstücke nicht machbar ist. Wenn man Zeit und Lust hat, kann man ab La Jonquera bzw. Castelló d'Empúries auf der Radroute Pirinexus über Platja d'Aro nach Girona fahren. Von der Küste nach Girona führt das über einen sehr schönen Bahntrassenweg.

Im Juli/August wird im Rhônetal, spätestens aber an der Küste die Hitze zum Problem. Angenehm zu fahren ist es dann für meine Begriffe nur bis zur Mittagszeit oder wieder am Abend ab 18 Uhr. In dieser Zeit des Jahres kann es in diesem Bereich auch schwierig werden, eine Übernachtung im Hotel/Pension zu finden. Um die Küste zu umgehen, kann man sich ab Pont-Saint-Esprit eine Route zwischen Autobahn A9 und dem Rand des Zentralmassivs suchen. Oder gleich von Lyon durch das Zentralmassiv fahren, Le-Puy-en-Velais, Mende, Albi, Castelnaudary, und dann entweder über Andorra oder weiter östlich über Mirepoix, Saint-Paul-de-Fenouillet, Prades, Ceret nach Spanien.

Grüsse
Rainer