Posted by: natash
Re: Alpenüberquerung mit Tandem - 10/10/15 07:18 PM
Wir haben beim Sustenpass (wir kamen grad runter)ein Tandem hochfahren sehen. Und die Akteure sahen keineswegs erschöpft oder miesepetrig aus und gaben auch sonst keinen Anlaß zur Vermutung, sie hätten es nicht nach oben geschafft. Ein gut eingespieltes Team, das halbwegs fit ist, sollte da kein Problem haben.
Wir selbst bekommen Steigungen (auch stärkere) mit dem Tandem halbwegs brauchbar hin, auch wenn wir normalerweise sehr unterschiedliche Trittfrequenzen bevorzugen. Bei Bergen ist der Geschwindigkeitsvorteil, den man z.B. in flachem und leicht hügeligem Geläuf gut ausspielen kann (Elsass ist perfekt) halt dahin und man ist gerade in engen Kurven wegen der Länge etwas manövrierunfähiger. Auch Holperstrecken sind eher ungünstiger. Deshalb nehmen wir da lieber Soloräder. Prinzipiell ginge es aber auch anders.
Wir sind auch schon eine anspruchsvollere Schwarzwald-RTF mit dem Tandem gefahren, weil Micha das Rennrad kurz zuvor verreckt ist und außer bei den böigen Seitenwinden bei den Abfahrten gabs da keinerlei Probleme.
Warum auch?
Gruß
Nat
Wir selbst bekommen Steigungen (auch stärkere) mit dem Tandem halbwegs brauchbar hin, auch wenn wir normalerweise sehr unterschiedliche Trittfrequenzen bevorzugen. Bei Bergen ist der Geschwindigkeitsvorteil, den man z.B. in flachem und leicht hügeligem Geläuf gut ausspielen kann (Elsass ist perfekt) halt dahin und man ist gerade in engen Kurven wegen der Länge etwas manövrierunfähiger. Auch Holperstrecken sind eher ungünstiger. Deshalb nehmen wir da lieber Soloräder. Prinzipiell ginge es aber auch anders.
Wir sind auch schon eine anspruchsvollere Schwarzwald-RTF mit dem Tandem gefahren, weil Micha das Rennrad kurz zuvor verreckt ist und außer bei den böigen Seitenwinden bei den Abfahrten gabs da keinerlei Probleme.
Warum auch?
Gruß
Nat