Posted by: derSammy
Re: Alpenüberquerung mit Tandem - 09/30/15 11:31 AM
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht so recht und auch nicht ganz, was Tanbei meint. Was ist "dein Referenzberg" und wozu brauchen wir den?
Ich denke es versteht sich von selbst, dass die 10% keine in Stein gemeiselte Konstante sind. Aber das ist für mich so in etwa ein guter Richtwert. Viele Pässe kommen so mit Steigungen um 7% daher, die schaffen wir gut (obgleich mit Solorad etwas besser). Der Vrsic-Pass hat durchgehend (knapp) über 10%. Dort sind wir ab und an mal für eine kurze Erholungspause abgestiegen, geschoben haben wir aber nicht. Solche Dinger, wie sie bei der Vuelta gern mal gefahren werden: Stichstraßen deutlich über 10% (auch im Schnitt, in den Kehren auch über 20%), würde ich mit dem Tandem lassen, es sei denn, man ist masochistisch veranlagt sucht die sportliche Herausforderung. Falls du weitere konkrete Vergleiche haben willst, dann können wir gern anhand der quäldich-Profile diverse Anstiege vergleichen. Aber natürlich spielen auch Tagesform und vorallem Zuladung eine Rolle.
Ich denke es versteht sich von selbst, dass die 10% keine in Stein gemeiselte Konstante sind. Aber das ist für mich so in etwa ein guter Richtwert. Viele Pässe kommen so mit Steigungen um 7% daher, die schaffen wir gut (obgleich mit Solorad etwas besser). Der Vrsic-Pass hat durchgehend (knapp) über 10%. Dort sind wir ab und an mal für eine kurze Erholungspause abgestiegen, geschoben haben wir aber nicht. Solche Dinger, wie sie bei der Vuelta gern mal gefahren werden: Stichstraßen deutlich über 10% (auch im Schnitt, in den Kehren auch über 20%), würde ich mit dem Tandem lassen, es sei denn, man ist masochistisch veranlagt sucht die sportliche Herausforderung. Falls du weitere konkrete Vergleiche haben willst, dann können wir gern anhand der quäldich-Profile diverse Anstiege vergleichen. Aber natürlich spielen auch Tagesform und vorallem Zuladung eine Rolle.