Posted by: redfalo
Re: London-Berlin, Rücktransport von 20-30 Rädern - 09/29/15 09:39 PM
Danke für das viele Feedback. Die Speditionsidee scheint mir im Moment die beste. Das Problem mit der 7:19h-Zugverbindug mit Fahrradmitnahme ist, dass möglicherweise die Kapazitäten zu gering sind, selbst wenn man sich auf verschiedene Züge verteilt. Ich habe das letztes Jahr schon mal mit der Radhotline der Bahn durchgesprochen, irgendwie gab es da bei den holländischen IC's ein Problem (nur 4 oder 6 plätze pro Zug? Keine Reservierungsmöglichkeiten lange im Voraus? Ich kriege es nicht mehr genau zusammen), dass das für eine große Gruppe unattraktiv gemacht hat.
Die Zahl der Räder, die man in einen Sprinter bekommt, wenn man sorgfältig packt, its schon beeindruckend. 2014 sind wir von Caen nach Bordeaux gefahren, und zurück kamen die Räder in einen Sprinter, der zum Fährhafen fuhr, wo dann jeder sein Rad im Empfang genommen und selbst auf die Fähre geschoben hat. Die Fahrer sind mit dem TGV zur Fähre gefahren. (Kleines Problem war ein Bahnstreik in Frankreich, aber am Ende hat alles geklappt.)
Das Problem bei Berlin/Hoek ist die grenzüberschreitende Einwegmiete, die wie gesagt zumindest bei Sixt bei Nutzfahrzeugen nicht möglich schein. Zur Not müssten die beiden Gruppenmitglieder, die auf dem Rückweg fahren, den dSprinter wieder nach Deutschland zurückbringen, ist aber von Deutschland auch ein ziemlicher Ritt und zeitaufwendig. (allerdings sind in der Gruppe ein paar Rentner.)
Mieträder kommen nicht in Frage (und wie würde man die wieder von Berlin zum Verleiher zurückbringen?), und zurück wieder mit dem Rad zu fahren ist auch keine Option: Mehr als eine Woche Urlaub können und wollen die meisten Leute nicht opfern.
Spedition oder Reisebus ist wahrscheinlich doch die beste Option. Beiladung kannst du bei 20-30 Rädern auch vergessen, zumal die Leute über England verteilt wohnen und das Rad direkt nach Hause mitnehmen müssten. Werde mal ein paar Anfragen losschicken.
Oder wir fahren woanders hin.
Danke erstmal - und wenn es
Die logistisch wahrscheinlich alles in a beste Lösung wäre, die Räder irgendwie zum Fährhafen
Die Zahl der Räder, die man in einen Sprinter bekommt, wenn man sorgfältig packt, its schon beeindruckend. 2014 sind wir von Caen nach Bordeaux gefahren, und zurück kamen die Räder in einen Sprinter, der zum Fährhafen fuhr, wo dann jeder sein Rad im Empfang genommen und selbst auf die Fähre geschoben hat. Die Fahrer sind mit dem TGV zur Fähre gefahren. (Kleines Problem war ein Bahnstreik in Frankreich, aber am Ende hat alles geklappt.)
Das Problem bei Berlin/Hoek ist die grenzüberschreitende Einwegmiete, die wie gesagt zumindest bei Sixt bei Nutzfahrzeugen nicht möglich schein. Zur Not müssten die beiden Gruppenmitglieder, die auf dem Rückweg fahren, den dSprinter wieder nach Deutschland zurückbringen, ist aber von Deutschland auch ein ziemlicher Ritt und zeitaufwendig. (allerdings sind in der Gruppe ein paar Rentner.)
Mieträder kommen nicht in Frage (und wie würde man die wieder von Berlin zum Verleiher zurückbringen?), und zurück wieder mit dem Rad zu fahren ist auch keine Option: Mehr als eine Woche Urlaub können und wollen die meisten Leute nicht opfern.
Spedition oder Reisebus ist wahrscheinlich doch die beste Option. Beiladung kannst du bei 20-30 Rädern auch vergessen, zumal die Leute über England verteilt wohnen und das Rad direkt nach Hause mitnehmen müssten. Werde mal ein paar Anfragen losschicken.
Oder wir fahren woanders hin.
Danke erstmal - und wenn es
Die logistisch wahrscheinlich alles in a beste Lösung wäre, die Räder irgendwie zum Fährhafen