Posted by: Gisibert
Re: Zelten in der Türkei - 09/09/15 10:45 AM
Hallo zaher ahmad,
In der Tat, da kann ich mitgehen. Das war aber vorher nicht in dem Sinne zu verstehen. Vollumfängliche Akzeptanz bedeutet nicht das, was Du hier skizzierst, sondern geht weit darüber hinaus. Und deshalb ist es für mich auch nicht nur ein Streit um Begrifflichkeiten. Das was Du hier schreibst, würde ich mit "Respekt" bezeichnen.
Was soll es denn sonst sein als ein Streit um Begrifflichkeiten?
Meist bringt das ja nicht viel, wie ich aus Erfahrung weiß, denn Begriffe sind vieldeutig und können - so sehe ich das - nur im jeweiligen Verwendungszusammenhang eine spezifischere Bedeutung erhalten: Das Zusammenspiel vieler Begriffe bestimmt den Begriff.
Aber jetzt können wir wie gesagt endlos über solche Fragen diskutieren, was uns nicht weiter bringt in der Sache.
Nur noch so viel: Respekt ist für mich eine Selbstverständlichkeit, die ich nach Möglichkeit immer (egal wo und wem gegenüber) aufbringe. Andere Moralvorstellungen akzeptiere ich zu Hause (im Umfeld meiner Gemeinschaft/Gruppe) nicht so ohne Weiteres, hier bin ich kritischer Geist und streite mich gerne und ausführlich mit Leuten, die meine Sichtweisen nicht teilen, aus welchen Gründen auch immer.
Bin ich als Gast im Ausland unterwegs, dann halte ich diese Seite von mir bewusst zurück; bin ich mitten im Lebensumfeld anderer Gemeinschaften unterwegs, dann übe ich mich in der Akzeptanz, die ich zu Hause in dieser Form nicht hätte und zwar - wenn es nur irgendwie geht - ohne Einschränkungen.
Gruß
gisi
In Antwort auf: zaher ahmad
In der Tat, da kann ich mitgehen. Das war aber vorher nicht in dem Sinne zu verstehen. Vollumfängliche Akzeptanz bedeutet nicht das, was Du hier skizzierst, sondern geht weit darüber hinaus. Und deshalb ist es für mich auch nicht nur ein Streit um Begrifflichkeiten. Das was Du hier schreibst, würde ich mit "Respekt" bezeichnen.
Was soll es denn sonst sein als ein Streit um Begrifflichkeiten?
Meist bringt das ja nicht viel, wie ich aus Erfahrung weiß, denn Begriffe sind vieldeutig und können - so sehe ich das - nur im jeweiligen Verwendungszusammenhang eine spezifischere Bedeutung erhalten: Das Zusammenspiel vieler Begriffe bestimmt den Begriff.
Aber jetzt können wir wie gesagt endlos über solche Fragen diskutieren, was uns nicht weiter bringt in der Sache.
Nur noch so viel: Respekt ist für mich eine Selbstverständlichkeit, die ich nach Möglichkeit immer (egal wo und wem gegenüber) aufbringe. Andere Moralvorstellungen akzeptiere ich zu Hause (im Umfeld meiner Gemeinschaft/Gruppe) nicht so ohne Weiteres, hier bin ich kritischer Geist und streite mich gerne und ausführlich mit Leuten, die meine Sichtweisen nicht teilen, aus welchen Gründen auch immer.
Bin ich als Gast im Ausland unterwegs, dann halte ich diese Seite von mir bewusst zurück; bin ich mitten im Lebensumfeld anderer Gemeinschaften unterwegs, dann übe ich mich in der Akzeptanz, die ich zu Hause in dieser Form nicht hätte und zwar - wenn es nur irgendwie geht - ohne Einschränkungen.
Gruß
gisi