Posted by: Radmonaut
Re: Lettland, Litauen, Polen: Schotterpisten ? - 09/08/15 07:07 PM
Da habe ich mich leider vertan. Ab Elblag bin ich mit dem Zug gefahren und nicht ab Goldap.
Ich werde das mit den Tubus-Trägern im Hinterkopf behalten. Unterwegs habe ich einen Reiseradler getroffen, der ein sehr stabiles Stahl-Trägersystem von Schwalbe nutzt. Jedenfalls sagte er mir, dass es von Schwalbe sei. Da werde ich wohl mal vergleichen müssen. Aber Da ich auch Zelt und Isomatte neu brauche, habe ich dafür reichlich Zeit. Ich muss nämlich erstmal sparen..;)
Dazu möchte ich ergänzen, dass ich im Kontrast dazu auch einige Polen getroffen habe, die ein bisschen bis ziemlich gut deutsch sprechen.
Ich habe Polen tatsächlich weiter auf dem Schirm, vielleicht fahre ich ja nochmal hin. Die Ostseeküste bis Danzig, und dann über die kasubische Schweiz zurück. Oder eine Polen Reise mit dem Oder Radweg kombiniert. Oder mal etwas südlicher und das Riesengebirge mitnehmen..oder, oder...da gibt es sicher noch andere interessante Möglichkeiten.
LG
Henry
Zitat:
Besorg Dir Tubus-Träger
Ich werde das mit den Tubus-Trägern im Hinterkopf behalten. Unterwegs habe ich einen Reiseradler getroffen, der ein sehr stabiles Stahl-Trägersystem von Schwalbe nutzt. Jedenfalls sagte er mir, dass es von Schwalbe sei. Da werde ich wohl mal vergleichen müssen. Aber Da ich auch Zelt und Isomatte neu brauche, habe ich dafür reichlich Zeit. Ich muss nämlich erstmal sparen..;)
Zitat:
dass es in Polen streckenweise mit Fremdsprachenkenntnissen mau aussieht
Dazu möchte ich ergänzen, dass ich im Kontrast dazu auch einige Polen getroffen habe, die ein bisschen bis ziemlich gut deutsch sprechen.
Ich habe Polen tatsächlich weiter auf dem Schirm, vielleicht fahre ich ja nochmal hin. Die Ostseeküste bis Danzig, und dann über die kasubische Schweiz zurück. Oder eine Polen Reise mit dem Oder Radweg kombiniert. Oder mal etwas südlicher und das Riesengebirge mitnehmen..oder, oder...da gibt es sicher noch andere interessante Möglichkeiten.
LG
Henry