Posted by: Kekser
Re: Erfahrungen mit Transfagarasan? - 09/06/15 09:05 AM
Hallo Sophia,
ich habe die Transfagaraschstraße (von Norden) als sehr moderat steigend in Erinnerung. Am Fuß hatten wir noch einen kleinen Laden gefunden. Auf 2/3 der Strecke war ein Restaurant/Hotel, in dem man sicherlich unterkommen kann und auf dem Pass beim Balea Lac befinden sich ebenfalls Unterkünfte, die als Schutz vor Minusgraden dienen könnten. Als wir zum ersten Mal drüber sind hat es stark geregnet bei recht niedrigen Temperaturen aber die Auffahrt war trotzdem beeindruckend und weitgehend im Wald. Oben hatte es sicherlich Temperaturen deutlich unter 10 Grad. Die Südrampe ist nahezu waldfrei, im oberen Teil mit Lawinenschutzgalerien. Den Lacul Vidraru sind wir auf der Westseite entlanggefahren. Damals zum Teil Staubpiste, dafür kein Verkehr bis ztum Kraftwerk. Vielleicht gibt dein Budget ja noch winterfeste Ausrüstung her, damit du keine Überraschungen auf deiner Tour erlebst, die ja noch eine Weile anhalten soll...
Gruß, Daniel
ich habe die Transfagaraschstraße (von Norden) als sehr moderat steigend in Erinnerung. Am Fuß hatten wir noch einen kleinen Laden gefunden. Auf 2/3 der Strecke war ein Restaurant/Hotel, in dem man sicherlich unterkommen kann und auf dem Pass beim Balea Lac befinden sich ebenfalls Unterkünfte, die als Schutz vor Minusgraden dienen könnten. Als wir zum ersten Mal drüber sind hat es stark geregnet bei recht niedrigen Temperaturen aber die Auffahrt war trotzdem beeindruckend und weitgehend im Wald. Oben hatte es sicherlich Temperaturen deutlich unter 10 Grad. Die Südrampe ist nahezu waldfrei, im oberen Teil mit Lawinenschutzgalerien. Den Lacul Vidraru sind wir auf der Westseite entlanggefahren. Damals zum Teil Staubpiste, dafür kein Verkehr bis ztum Kraftwerk. Vielleicht gibt dein Budget ja noch winterfeste Ausrüstung her, damit du keine Überraschungen auf deiner Tour erlebst, die ja noch eine Weile anhalten soll...
Gruß, Daniel