Re: Erfahrungen mit Transfagarasan?

Posted by: extraherb

Re: Erfahrungen mit Transfagarasan? - 09/04/15 08:33 AM

Hallo Sophia,

die Transfagarasch-Hochstraße gehört so zu den Klassikern in Rumänien, für viele ein "must be". Sicher landschaftlich ein Highlight. Bevor ihr euch aber entscheidet, dass zu machen, ein paar Radschläge:

- möglichst nicht am Wochenende fahren, da fährt im Sommer halb Rumänien dort hoch und es ist furchtbar voll.

- insbesondere der nördliche Teil ist nichts für Leute mit Höhenangst, da die Straße ein ganzes Stück oben an einer Felswand entlang führt, mit einer fast senkrechten Kante.

- es ist wohl Mode geworden, dass dort Rennen ausgetragen werden von Motorrad- und Autofahrern, eine Art Mutprobe, die sehr schnell zu Lasten Unbeteiligter gehen kann.

- vermutlich wollt ihr die Tour von Süden nach Norden fahren. Dann solltet ihr euch überlegen, wie es dort weitergehen soll. Die E68 ist für Radfahrer keine Option. Ihr könntet aber über kleinere Straßen (105, 104, 73A) nach Kronstadt fahren und dann entweder über die 10 oder eine Piste übers Gebirge zurück in Richtung Donau (da verweise ich mal wieder auf einen Reisebericht von mir).

- oder ihr macht eine richtig harte Gebirgsnummer und fahrt zunächst die "Transalpina" (67c) nach Norden, dann nach Hermannstadt und schließlich die "Transfagarasch" zurück nach Süden. Das würde ich machen, wenn ich die Zeit hätte.

- die Gegend ist touristisch erschlossen. Es gibt jede Menge Pensionen, Hotels und auch offizielle und inoffizielle Zeltplätze bis in die Gipfellagen. Nur südlich der Karpaten (in der Walachei schmunzel ) wird es da ein bisschen dünn. Erst an der Donau gibt es wieder genug Auswahl.

- beide Strecken sind sicher etwas anspruchsvoller aber nach mehr als 2000km in den Beinen ist das sicher zu schaffen. Am Fuße des Passes übernachten und dann gleich nach dem Frühstück los, bevor es heiß wird.

Viel Spaß,
Uwe