Posted by: Martin_L
Re: Welche Flusstour ist die schönste? - 09/13/04 03:02 PM
Das Taubertal fanden wir landschaftlich toll und mit sehr viel sehenswerter Kultur gespickt - kurze Tagesetappen einplanene. Ist aber im Sommer sehr überlaufen. Der Weserradweg ist im Abschnitt Hannoversch Münden - Hameln (und evt. bis Minden) ebenfalls sehr schön, aber im Sommer regelrecht über"fahren". Dafür gibt es eine sehr gute Infrastruktur für Radler.
Der Werraradweg ist meiner Meinung nach noch schöner - ich bin ihn gerade zum zweiten Mal gefahren. Landschaft satt, viele schöne alte Dörfer, viel Fachwerk, etliches an Kultur. Allerdings hat man im thüringischen Teil teilweise sehr schlechten Belag (Grobschotter, Kopfsteinpflaster) und vor allem im oberen Teil eine sehr spärliche Infrastruktur - bis zur nächsten Kneipe zig Kilometer, keinen einzigen Zeltplatz südlich von Heringen, kaum Pensionen und Hotels. Es gibt auch einiges an knackigen Steigungen, besonders am Oberlauf. Das letzte Stück ab Eisfeld zu den Quellen ist lang und steil.
Der Fuldaradweg ist (bis auf das Stück hin zur Quelle, sehr langer Anstieg) mit weniger Steigungen befahrbar. Landschaftlich nicht ganz so schön wie der Werraradweg, mit einigem an Sehenswürdigkeiten und netten Orten - und vor allem viel besseren Ess- und Unterkunftsmöglichkeiten. Der Belag ist meistens gut, Ausschilderung sehr gut. Auch den Fuldaradweg bin ich dieses Jahr zum zweiten (teilweise dritten) Mal gefahren - aber ich bin ja auch gebürtiger Bad Hersfelder. Allerdings haben wir diesmal nur zwei Tage von der Quelle zur Mündung gebraucht
.
Als kurzen Flußradweg (2-3 Tage) finde ich auch die Diemel toll - kann auch mit der Weser ab/bis Karlshafen kombiniert werden. Im oberen Teilstück mit einigen Steigungen, sehr schöne Landschaft, schöne kleine Orte. Einige Teilstück mit Schotterbelag.
Den Lahn-Radweg kenne ich nur von der Quelle bis Marburg, fand ihn aber sehr schön und angenehm zu fahren. Das Teilstück Saale-Radweg, das wir mal gefahren sind, fand ich auch so schön, dass ich noch mal den ganzen Weg fahren will.
Der Werraradweg ist meiner Meinung nach noch schöner - ich bin ihn gerade zum zweiten Mal gefahren. Landschaft satt, viele schöne alte Dörfer, viel Fachwerk, etliches an Kultur. Allerdings hat man im thüringischen Teil teilweise sehr schlechten Belag (Grobschotter, Kopfsteinpflaster) und vor allem im oberen Teil eine sehr spärliche Infrastruktur - bis zur nächsten Kneipe zig Kilometer, keinen einzigen Zeltplatz südlich von Heringen, kaum Pensionen und Hotels. Es gibt auch einiges an knackigen Steigungen, besonders am Oberlauf. Das letzte Stück ab Eisfeld zu den Quellen ist lang und steil.
Der Fuldaradweg ist (bis auf das Stück hin zur Quelle, sehr langer Anstieg) mit weniger Steigungen befahrbar. Landschaftlich nicht ganz so schön wie der Werraradweg, mit einigem an Sehenswürdigkeiten und netten Orten - und vor allem viel besseren Ess- und Unterkunftsmöglichkeiten. Der Belag ist meistens gut, Ausschilderung sehr gut. Auch den Fuldaradweg bin ich dieses Jahr zum zweiten (teilweise dritten) Mal gefahren - aber ich bin ja auch gebürtiger Bad Hersfelder. Allerdings haben wir diesmal nur zwei Tage von der Quelle zur Mündung gebraucht

Als kurzen Flußradweg (2-3 Tage) finde ich auch die Diemel toll - kann auch mit der Weser ab/bis Karlshafen kombiniert werden. Im oberen Teilstück mit einigen Steigungen, sehr schöne Landschaft, schöne kleine Orte. Einige Teilstück mit Schotterbelag.
Den Lahn-Radweg kenne ich nur von der Quelle bis Marburg, fand ihn aber sehr schön und angenehm zu fahren. Das Teilstück Saale-Radweg, das wir mal gefahren sind, fand ich auch so schön, dass ich noch mal den ganzen Weg fahren will.