Posted by: Bernie
Re: Lettland, Litauen, Polen: Schotterpisten ? - 08/11/15 08:05 AM
Hallo Henry!
Wenn Dir die Zeit ausgeht, mußt Du straffen. Wilna lohnt sich, Dünaburg (Daugavpils) nach meinem Dafürhalten eher nicht. Außer der 4 Kirchen unterschiedlicher Konfession, die alle nah beieinander angeordnet sind, ist die Stadt ziemlich sowjetisch angehaucht. Von Lettland habe ich nur den südöstlichen Teil gefahren. Dort waren die Straßen schlechter als in Litauen, also immer wieder mal Schotterabschnitte. An Deiner Stelle würde ich daher möglichst direkt Wilna anrollen.
Danzig ist toll, Gdingen brauchst Du nicht unbedingt. Die Stadt wurde erst in den 20er und 30er Jahren richtig entwickelt, danach zerstört und sozialistisch wieder aufgebaut. Vielleicht solltest Du von Danzig aus allenfalls Zoppot noch ansehen und dann durch die Kaschubische Schweiz nach Stettin fahren. Von dort aus überquerst Du die Grenze und kannst ab Neubrandenburg oder so mit dem Zug nach Bremen fahren.
Viel Spaß. Eine tolle Tour fährst Du.
Es grüßt
Bernie
Wenn Dir die Zeit ausgeht, mußt Du straffen. Wilna lohnt sich, Dünaburg (Daugavpils) nach meinem Dafürhalten eher nicht. Außer der 4 Kirchen unterschiedlicher Konfession, die alle nah beieinander angeordnet sind, ist die Stadt ziemlich sowjetisch angehaucht. Von Lettland habe ich nur den südöstlichen Teil gefahren. Dort waren die Straßen schlechter als in Litauen, also immer wieder mal Schotterabschnitte. An Deiner Stelle würde ich daher möglichst direkt Wilna anrollen.
Danzig ist toll, Gdingen brauchst Du nicht unbedingt. Die Stadt wurde erst in den 20er und 30er Jahren richtig entwickelt, danach zerstört und sozialistisch wieder aufgebaut. Vielleicht solltest Du von Danzig aus allenfalls Zoppot noch ansehen und dann durch die Kaschubische Schweiz nach Stettin fahren. Von dort aus überquerst Du die Grenze und kannst ab Neubrandenburg oder so mit dem Zug nach Bremen fahren.
Viel Spaß. Eine tolle Tour fährst Du.
Es grüßt
Bernie