Posted by: Gitanesraucher
Re: Perigord: Dordogne oder Lot? - 08/09/15 05:51 PM
Guten Abend in die Runde,
Jacke wie Hose ob "Vallée de Dordogne" oder "vallée de Lot". Die Dordogne ist halt breiter, mehr Schlösser unterwegs auf den Höhen, beim Lot ist alles ein bisschen kleiner - spektakulär, vor allem flussaufwärts, sind beide auf ihre je eigene Art. Richtung Mündung wird es halt flacher und langweiliger.
Jacke wie Hose ist auch die Anreise per Bahn ab "Gare Paris Austerlitz" nach Souillac per französischem "Intercité" - nach Souillac knapp 5 bis 5 3/4 Stunden, je nach Zug, nach Figeac etwa 6 1/4 Stunden.
Es empfiehlt sich ein Blick auf die Preise der SNCF: Tagsüber ab etwa 10 bis 18 Uhr sind die Preise am teuersten, vorher und nachher geringer.
Zu empfeheln sind die "Train Intercité de Nuit" (Nachtzug). Ab Austerlitz nach Souillac ab etwa 22 Uhr 43 (Dauer 5 3/4 Stunden, Ankunft 4 Uhr 20)), nach Figeac ebenfalls 22 Uhr 43 (Dauer 6 1/4 Stunden, Ankunft 5 Uhr).
Auch hier ist zu beachten: des nachts von Montag bis Freitag teurer, Samstag- und Sonntagnacht knapp die Hälfte billiger.
An der Dordogne mehr als lohnenswert zum "Gucken";
- "Gouffle du Padirac" (ca 70 m breites, 120 m tiefes Loch in der Erde, unten der Eingang zur Höhle, per Ruderboot über unteririschen Fluss, dann hinunter in den "Saal", passt der Kölner Dom hinein, etwa 25 Km von Souillac entfernt stromaufwärts),
- Rocamadour (mittelalterlicher Ort an einer Felswand, in dessen Terrassenarchitektur die mittelalterliche Ständestruktur ihren Ausdruck findet: oben trohnen die dicke Kirche und Paläste des geistlichen Personals, tief unten die dunklen Kabuffs des gemeinen arbeitenden Volkes, dazwischen die je "besseren Herrschaften" (auch etwa 25 Km von Souillac entfernt stromaufwärts)
- Sarlat-la-Canéda (stromabwärts): touristische Zentrum der Region, beeindruckt den Besucher mit seinem mittelalterlichen Stadtbild (13. bis 16. Jahrhundert), gewährt einen Einblick in eine Beamten- und Handelsstadt des "Ancien Régime".
- Les Eyzies-de-Tayac-Sireuil (stromabwärts): bekannt für ihre zahlreichen prähistorischen Stätten.
So, das mag genügen. Weitere Informationen im grünen Michelin "Périgord" und Wikipedia usw., usf.
Beim Runterradeln eines Flusses in westlicher Richtung braucht man - glaube ich - kein GPS. Campingplätze gibt es reichlich. Steigungen an einem Fluss kenne ich nicht. Die Mühen, die Höhen zu erklimmen, halten sich auch in Grenzen
Tot ziens
Gitanesraucher
Jacke wie Hose ob "Vallée de Dordogne" oder "vallée de Lot". Die Dordogne ist halt breiter, mehr Schlösser unterwegs auf den Höhen, beim Lot ist alles ein bisschen kleiner - spektakulär, vor allem flussaufwärts, sind beide auf ihre je eigene Art. Richtung Mündung wird es halt flacher und langweiliger.
Jacke wie Hose ist auch die Anreise per Bahn ab "Gare Paris Austerlitz" nach Souillac per französischem "Intercité" - nach Souillac knapp 5 bis 5 3/4 Stunden, je nach Zug, nach Figeac etwa 6 1/4 Stunden.
Es empfiehlt sich ein Blick auf die Preise der SNCF: Tagsüber ab etwa 10 bis 18 Uhr sind die Preise am teuersten, vorher und nachher geringer.
Zu empfeheln sind die "Train Intercité de Nuit" (Nachtzug). Ab Austerlitz nach Souillac ab etwa 22 Uhr 43 (Dauer 5 3/4 Stunden, Ankunft 4 Uhr 20)), nach Figeac ebenfalls 22 Uhr 43 (Dauer 6 1/4 Stunden, Ankunft 5 Uhr).
Auch hier ist zu beachten: des nachts von Montag bis Freitag teurer, Samstag- und Sonntagnacht knapp die Hälfte billiger.
An der Dordogne mehr als lohnenswert zum "Gucken";
- "Gouffle du Padirac" (ca 70 m breites, 120 m tiefes Loch in der Erde, unten der Eingang zur Höhle, per Ruderboot über unteririschen Fluss, dann hinunter in den "Saal", passt der Kölner Dom hinein, etwa 25 Km von Souillac entfernt stromaufwärts),
- Rocamadour (mittelalterlicher Ort an einer Felswand, in dessen Terrassenarchitektur die mittelalterliche Ständestruktur ihren Ausdruck findet: oben trohnen die dicke Kirche und Paläste des geistlichen Personals, tief unten die dunklen Kabuffs des gemeinen arbeitenden Volkes, dazwischen die je "besseren Herrschaften" (auch etwa 25 Km von Souillac entfernt stromaufwärts)
- Sarlat-la-Canéda (stromabwärts): touristische Zentrum der Region, beeindruckt den Besucher mit seinem mittelalterlichen Stadtbild (13. bis 16. Jahrhundert), gewährt einen Einblick in eine Beamten- und Handelsstadt des "Ancien Régime".
- Les Eyzies-de-Tayac-Sireuil (stromabwärts): bekannt für ihre zahlreichen prähistorischen Stätten.
So, das mag genügen. Weitere Informationen im grünen Michelin "Périgord" und Wikipedia usw., usf.
Beim Runterradeln eines Flusses in westlicher Richtung braucht man - glaube ich - kein GPS. Campingplätze gibt es reichlich. Steigungen an einem Fluss kenne ich nicht. Die Mühen, die Höhen zu erklimmen, halten sich auch in Grenzen
Tot ziens
Gitanesraucher