Posted by: lutz_
Re: Mississippi und Lousiana - 06/07/15 08:39 PM
Hallo Laura!
Na denn, herzlich willkommen im Forum!
Als Route bietet sich die Great Rivers South der Adventure Cycling Association an. Diese bieten auch Kartensets zu den ausgearbeiteten Routen an, in denen die Strecke sowie auch Campsites und weitere Übernachtungsmögilchkeiten verzeichnet sind. Diese Kartensets lassen sich ggf. bereits von D aus bestellen.
Für eine Reise in den USA empfiehlt sich die Anmeldung beim Übernachtungsnetzwerk warmshowers für Reiseradler. Hier bieten Reiseradler Übernachtungsmöglichkeiten für Reiseradler an. Ist in den USA recht weit verbreitet und bietet tolle Begegnungen und authentische Einblicke in das Leben der Menschen vor Ort.
Die Mitnahme des eigenen Rades ist m. E. anzuraten, die Kosten dafür betragen je nach Airline bis zu mehreren Hundert Euro. Dafür hast du die Garantie, dass das Rad auch passt. Verpackung dabei üblicherweise in einen Karton (vom Fahrradhändler besorgen).
Für die französischen Ventile gibt es Adapter auf Autoventile, so dass du das Rad auch an einer Tankstelle aufpumpen kannst. Eine Minipumpe (z.B. Lezyne "Road Drive") wirst du aber ohnehin mitnehmen wollen.
Ein konkretes Bild der o.g. Route kannst du dir u.a. bei den Reiseberichten bei crazyguyonabike machen.
Gruß LUTZ
Na denn, herzlich willkommen im Forum!
Als Route bietet sich die Great Rivers South der Adventure Cycling Association an. Diese bieten auch Kartensets zu den ausgearbeiteten Routen an, in denen die Strecke sowie auch Campsites und weitere Übernachtungsmögilchkeiten verzeichnet sind. Diese Kartensets lassen sich ggf. bereits von D aus bestellen.
Für eine Reise in den USA empfiehlt sich die Anmeldung beim Übernachtungsnetzwerk warmshowers für Reiseradler. Hier bieten Reiseradler Übernachtungsmöglichkeiten für Reiseradler an. Ist in den USA recht weit verbreitet und bietet tolle Begegnungen und authentische Einblicke in das Leben der Menschen vor Ort.
Die Mitnahme des eigenen Rades ist m. E. anzuraten, die Kosten dafür betragen je nach Airline bis zu mehreren Hundert Euro. Dafür hast du die Garantie, dass das Rad auch passt. Verpackung dabei üblicherweise in einen Karton (vom Fahrradhändler besorgen).
Für die französischen Ventile gibt es Adapter auf Autoventile, so dass du das Rad auch an einer Tankstelle aufpumpen kannst. Eine Minipumpe (z.B. Lezyne "Road Drive") wirst du aber ohnehin mitnehmen wollen.
Ein konkretes Bild der o.g. Route kannst du dir u.a. bei den Reiseberichten bei crazyguyonabike machen.
Gruß LUTZ