Posted by: Hey
Re: Routenwahl Utrecht - Hamburg - 05/27/15 02:23 PM
Hallo zusammen.
Wow, danke für die vielen tollen Tipps
Ich sehe schon, da ist noch einiges an Umplanung nötig. Der direkte Weg Ost-West scheint wohl nicht der beste zu sein.
Ich hab alle eure Tipps mal auf eine Karte eingetragen um einen Überblick zu bekommen:
http://s9.postimg.org/voj9c1m3j/radreise.png
Insgesamt Interessant scheinen zu sein
Nur leider schaffen wir das alles nicht :-(. Darum werden wir wohl irgendwo mit dem Zug abkürzen müssen.
Vielleicht arbeite ich die ganze Route aus und entscheide dann je nach Wind und Wetter. Man könnte ja wenn es an der Nordsee stürmt eher den Teil Niederlande und Grenze machen und bei gutem Wetter eher mit dem Zug in den Norden und dann mehr Nordseeküste. Wäre das ein sinnvoller Plan?
Ist die Nordseeregion auch interessant, wenn man wegen dem Wind eher eine Route landeinwärts sucht? Und wie steht es mit dem Weser-radweg, falls wir von Bremerhaven nach Bremen runter wollen um dort den Zug in die Lüneburger Heide nach Soltau zu nehmen? Ist davon eher abzuraten?
Unser Nachtzug hält übrigens in Duisburg, wir könnten dann 3 Stunden später in Leer sein.
Bezüglich der Lüneburger Heide: Es scheinte einige Radwege zu geben. Wahrscheinlich ist es am besten, wenn wir am letzten Tag von Süden rund um Schneverdingen starten und einmal nach Norden durchfahren. Im Norden können wir dann einen Regionalzug nehmen, der uns direkt nach Hamburg bringt. Auf Grund meiner bisherigen Erfahrungen ist es sowieso nicht so toll durch endlose Vororte in eine Grossstadt reinzufahren. Da nehme ich lieber den Zug.
Gruss
Adrian
Bitte wg. der Rechteproblematik keine fremden Bilder posten, insb. keine Karten.
Wow, danke für die vielen tollen Tipps
Ich sehe schon, da ist noch einiges an Umplanung nötig. Der direkte Weg Ost-West scheint wohl nicht der beste zu sein.
Ich hab alle eure Tipps mal auf eine Karte eingetragen um einen Überblick zu bekommen:
http://s9.postimg.org/voj9c1m3j/radreise.png
Insgesamt Interessant scheinen zu sein
- Der Osten der Niederlande
- Deutsche Seite der Deutsch-Niederländischen Grenze
- Nordsee
- Lüneburger Heide
Nur leider schaffen wir das alles nicht :-(. Darum werden wir wohl irgendwo mit dem Zug abkürzen müssen.
Vielleicht arbeite ich die ganze Route aus und entscheide dann je nach Wind und Wetter. Man könnte ja wenn es an der Nordsee stürmt eher den Teil Niederlande und Grenze machen und bei gutem Wetter eher mit dem Zug in den Norden und dann mehr Nordseeküste. Wäre das ein sinnvoller Plan?
Ist die Nordseeregion auch interessant, wenn man wegen dem Wind eher eine Route landeinwärts sucht? Und wie steht es mit dem Weser-radweg, falls wir von Bremerhaven nach Bremen runter wollen um dort den Zug in die Lüneburger Heide nach Soltau zu nehmen? Ist davon eher abzuraten?
Unser Nachtzug hält übrigens in Duisburg, wir könnten dann 3 Stunden später in Leer sein.
Bezüglich der Lüneburger Heide: Es scheinte einige Radwege zu geben. Wahrscheinlich ist es am besten, wenn wir am letzten Tag von Süden rund um Schneverdingen starten und einmal nach Norden durchfahren. Im Norden können wir dann einen Regionalzug nehmen, der uns direkt nach Hamburg bringt. Auf Grund meiner bisherigen Erfahrungen ist es sowieso nicht so toll durch endlose Vororte in eine Grossstadt reinzufahren. Da nehme ich lieber den Zug.
Gruss
Adrian
Bitte wg. der Rechteproblematik keine fremden Bilder posten, insb. keine Karten.