Posted by: HyS
Re: Westalpen auf unbefestigten Wegen - 05/01/15 08:15 AM
In Antwort auf: veloträumer
Einer weiteren Thesen kann ich nicht uneingeschränkt zustimmen. Schotterpisten sind nicht notwendigerweise attraktiver als Straßen im Gebirge.
Das stimmt prinzipiell schon.
Faktisch sind aber die Alpencrosspässe tatsächlich oftmals deutlich schöner als die vergleichbaren Straßenpässe. Da habe ich inzwischen einen sehr guten Überblick und Vergleich.
Das liegt daran, das die Autopässe auf den einfacheren und oft tiefen Wegen liegen. Auf den wilden Pässen hat man genauso den großen Höhenunterschied, meistens sogar noch einen größeren, da sie höher sind. Man startet unten genauso in der Zivilisation wie auf den Straßenpässen, kommt aber in viel ursprünglicheren Gebieten wieder raus, d.h. die Abwechslung ist oftmals noch viel größer. (z.B. Fenetre Durand im Vergleich zum Großen St. Bernhard) Auch gehen diese Pässe in Gebiete, in die man mit Straßenpässen gar nicht erst kommt, wie z.B. direkt südlich am Mt. Blanc vorbei oder zwischen den einzelnen Seitentälern des Wallis.
Zum Wildcampen sind sie meist einfacher und Kfz-Lärm und -Abgase hat man nur minimal in den unteren Abschnitten.
Einziger Nachteil: sie sind meist auch deutlich anstrengender und auf den Almwegen und Pfaden natürlich auch technisch anspruchsvoll, wobei man natürlich auch immer schieben kann.
Mir gefällt beides, es ist kein Gegeneinander, sondern eine tolle Erweiterung! Ich liebe auch die oft tolle Ästhetik des Asphaltbandes und die kühne Bautechnik der Straßenpässe.