Re: Westalpen auf unbefestigten Wegen

Posted by: veloträumer

Re: Westalpen auf unbefestigten Wegen - 04/27/15 12:45 PM

Hallo Andreas,
wahrscheinlich suchst du schärfere Varianten als ich, derweil ich ich Offroad-Pisten nur in bescheidener Auswahl einstreue. Da ich aber im Gegensatz der anderen Offroad-Artisten wie Lutz, HyS oder sigma auch mit Lowridern immer unterwegs bin, noch folgender Hinweis: Das Problem ist nicht nur bei Trails gegeben, dass die Wege zu eng für tiefhängende Taschen sind. Auch breitere Pisten können mehr zum Problem werden wegen der Rüttelei. Bei 4 Taschen (plus Lenkertasche) rüttelt es erheblich mehr - das muss man mit einbeziehen - auch weil es mehr nervt. Da fällt auch mal ein Lowrider aus der Verankerung (leichter als Hinterradtasche). Vorteil ist, man hat einen Sturzpuffer mehr. Auch die Kamerafrage solltest du auf Erschütterungen hin untersuchen und lösen - dauerhaftes, heftiges Rütteln in der Lenkertasche bringt schon mal den Kameratod.

Da Stefan oben den Link gesetzt hat, wirst du sicherlich auch den Link zu meiner Westalpen-Tour gefunden haben - auch dort sind einige interessante, aber eben nur ausgewählte Offroad-Pisten drin. Überschneidungen mit Lutz' Routen nicht ausgeschlossen. Eine Anmerkung dazu, weil ich nicht weiß, ob das irgendwo vermerkt ist. Ich bin den Col den Joly bei Beaufort als Stichstraße gefahren (asphaltiert). Mein Eindruck oben war aber, dass es für geübtere Fahrer durchaus passable Pistenvarianten nach St-Gervais-les-Bains (letzlich also Chamonix) also auch zum Cormet de Roselend gibt. Versichern möchte ich aber nichts. Die Assietta-Kammstraße bin ich auf meinem "Alpen-Südbogen" gefahren, der Bericht befindet sich im Sammelfaden für Reiseberichte. Dürfte aber durch die anderen Links und Infos bereits ausreichend abgedeckt sein.