Posted by: rasch23
Re: Wohin in Japan? - 04/21/15 05:55 PM
Ich werde in 3 Wochen eine kleine Tour durch Hokkaido machen. Mein zweites mal in Japan, leider nur 4 Wochen. Wenn man zum ersten mal dort ist, ist eigentlich alles interessant weil alles irgendwie anders ist. Ausserdem gibt es einfach alles an Landschaft und Klima was man sich wünschen kann, von subarktisch bis subtropisch und reichlich Berge mit Vulkanen und viel Meer, wie die Nordhalbkugel Version von Neuseeland nur mit ganz anderer Kultur und mehr Reisfeldern als Kühen.
Eure Jahreszeit ist ziemlich gut gewählt.
Tipps: Inlandsflüge bekommt man als Ausländer mit gebuchten Hin- und Rückflug bei manchen japanischen Fluglinien vergünstigt zum Fixpreis, die Tarife heissen zB Visit Japan oder Experience Japan. Ich habe diesmal einen Inlandsflug mit ANA gebucht. Jetstar fliegt auch in Japan, die sind total unproblematisch (wenn man das entsprechende Gewicht bucht) mit (verpackten) Bikes und auch günstig.
Der Japan Railpass ist sehr praktisch und vor allem im Vergleich billig, aber Bikes im Zug sind so eine Sache, als Ausländer kommt man zwar mit mehr durch aber ein Shinkansen ist vom Platzangebot eher mit einem Flugzeug zu vergleichen, wie im TGV oder ICE auch. Bikes müssen auch auf jeden Fall Verpackt sein, schon beim Betreten der Station. Eher nicht zu empfehlen.
Es ist aber total unproblematisch Sachen kreuz und quer durch Japan zu schicken, zB an Hotels, die das Zeug dann auch ziemlich lange aufbewahren. Das macht man am Besten von Flughäfen, Hotels oder Hostels, das Paket wird dann gleich von dort abgeholt und das Hotel von dem man versendet klärt das mit dem Empfängerhotel. Ich habe mein (verpacktes) Bike einmal 3 Wochen vorausgeschickt und am Tag meiner Reservierung ist der Karton dann schon neben der Rezeption gestanden wie ich angekommen bin.
Was fällt mir noch ein? Maestro Karte ganz schlecht, Mastercard eher schlecht, Visa ganz gut. Die meisten Geldautomaten in Japan sind für unsere Karten unbrauchbar, 7 Eleven und Postfilialen gibt es aber sehr oft und dort funktioniert es. Und ohne Bargeld geht in Japan nicht viel.
Viele Japaner sind sehr höflich und hilfsbereit und ich habe oft erlebt dass wenn ich verloren herumgestanden bin jemand auf mich zugekommen ist und mich "May I help you?" gefragt hat. Meistens war das dann aber auch der gesamt englische Wortschatz.
Es gibt eine Unmenge Tempeln und Schreinen, ich will nicht Behaupten kennt man einen kennt man alle, aber man muss nicht jeden einzelnen gesehen haben.
Gutes Kartenmaterial für Radler stellt der Mapple Touring Guide dar, da ist vom Campingplatz über Tankstellen bis zum Onsen alles eingezeichnet. Den kann man von Amazon.jp oder vor Ort kaufen. Wenn man ihn sich vorher Bestellt, kann man schon mal bei der Kartenlegende anfangen übersetzen zu üben. Sonst navigiere ich nur noch mit Smartphone mit Locus und Vectorkarten, das funktioniert auch gut offline.
Zu dem Thema: Wifi gibts zB bei 7 Eleven oder man besorgt sich eine Prepaid Simkarte zB von b-mobile visitor sim (googeln), aber eher teuer.
Das sind die wichtigsten Erkenntnisse von meiner ersten Japanreise die mir noch in Erinnerung sind. Alse Reiseroute mit viel Zeit bietet sich natürlich die Gesamtlänge an oder man sucht sich halt raus was einen interessiert und verbindet das dann mit Routen die auf der Karte nett aussehen. Ich zB mag Berge und Küsten auf Strassen die auf der Karte weiss und nicht gelb sind.
Und ich finde nicht dass Tokio besonders radlerunfreundlich ist, für eine Stadt dieser Dimension ist auch nicht viel Verkehr.
Viel Spass euch beiden
Eure Jahreszeit ist ziemlich gut gewählt.
Tipps: Inlandsflüge bekommt man als Ausländer mit gebuchten Hin- und Rückflug bei manchen japanischen Fluglinien vergünstigt zum Fixpreis, die Tarife heissen zB Visit Japan oder Experience Japan. Ich habe diesmal einen Inlandsflug mit ANA gebucht. Jetstar fliegt auch in Japan, die sind total unproblematisch (wenn man das entsprechende Gewicht bucht) mit (verpackten) Bikes und auch günstig.
Der Japan Railpass ist sehr praktisch und vor allem im Vergleich billig, aber Bikes im Zug sind so eine Sache, als Ausländer kommt man zwar mit mehr durch aber ein Shinkansen ist vom Platzangebot eher mit einem Flugzeug zu vergleichen, wie im TGV oder ICE auch. Bikes müssen auch auf jeden Fall Verpackt sein, schon beim Betreten der Station. Eher nicht zu empfehlen.
Es ist aber total unproblematisch Sachen kreuz und quer durch Japan zu schicken, zB an Hotels, die das Zeug dann auch ziemlich lange aufbewahren. Das macht man am Besten von Flughäfen, Hotels oder Hostels, das Paket wird dann gleich von dort abgeholt und das Hotel von dem man versendet klärt das mit dem Empfängerhotel. Ich habe mein (verpacktes) Bike einmal 3 Wochen vorausgeschickt und am Tag meiner Reservierung ist der Karton dann schon neben der Rezeption gestanden wie ich angekommen bin.
Was fällt mir noch ein? Maestro Karte ganz schlecht, Mastercard eher schlecht, Visa ganz gut. Die meisten Geldautomaten in Japan sind für unsere Karten unbrauchbar, 7 Eleven und Postfilialen gibt es aber sehr oft und dort funktioniert es. Und ohne Bargeld geht in Japan nicht viel.
Viele Japaner sind sehr höflich und hilfsbereit und ich habe oft erlebt dass wenn ich verloren herumgestanden bin jemand auf mich zugekommen ist und mich "May I help you?" gefragt hat. Meistens war das dann aber auch der gesamt englische Wortschatz.
Es gibt eine Unmenge Tempeln und Schreinen, ich will nicht Behaupten kennt man einen kennt man alle, aber man muss nicht jeden einzelnen gesehen haben.
Gutes Kartenmaterial für Radler stellt der Mapple Touring Guide dar, da ist vom Campingplatz über Tankstellen bis zum Onsen alles eingezeichnet. Den kann man von Amazon.jp oder vor Ort kaufen. Wenn man ihn sich vorher Bestellt, kann man schon mal bei der Kartenlegende anfangen übersetzen zu üben. Sonst navigiere ich nur noch mit Smartphone mit Locus und Vectorkarten, das funktioniert auch gut offline.
Zu dem Thema: Wifi gibts zB bei 7 Eleven oder man besorgt sich eine Prepaid Simkarte zB von b-mobile visitor sim (googeln), aber eher teuer.
Das sind die wichtigsten Erkenntnisse von meiner ersten Japanreise die mir noch in Erinnerung sind. Alse Reiseroute mit viel Zeit bietet sich natürlich die Gesamtlänge an oder man sucht sich halt raus was einen interessiert und verbindet das dann mit Routen die auf der Karte nett aussehen. Ich zB mag Berge und Küsten auf Strassen die auf der Karte weiss und nicht gelb sind.
Und ich finde nicht dass Tokio besonders radlerunfreundlich ist, für eine Stadt dieser Dimension ist auch nicht viel Verkehr.
Viel Spass euch beiden