Re: Eurovelo 6 - von Wien bis Saint-Nazaire

Posted by: veloträumer

Re: Eurovelo 6 - von Wien bis Saint-Nazaire - 02/24/15 08:33 PM

Ja,man könnte natürlich sehr viel erzählen und verwirren. schmunzel

Donauradweg und Schwarzwald wäre natürlich einfacher. Ab Donaueschingen würde ich noch was investieren, statt schnellstmöglich zu Rhein zu gelangen. Z.B. via Wutachtal (Wanderung Wutach-Schlucht?) zum Schluchsee, ggf. via Wehratal an den Hochrhein.

Inntal/Landeck/Arlberg/Bregenz: Inntal hat seine Tücken. Zwischen Öztal-Abzweig und Imst und Pitztal-Abzweig muss man meiner Kenntnis nach über Bundestraße (etwas über dem Inntal). Zwischen Haiming und Landeck auch nicht der brüller - landschaftlich. Kurze Alternative mit mehr Höhenemetern: ab Telfs über Mieminger Sattel, tolle Berglandschaft mit verhältnismäßig geringem Zusatzaufwand. Nachteil: auch dort recht gut befahren.

Arlberg hat seine Reize, gewiss. Schöner wäre jedoch Bieler Höhe oder Zeinisjoch. Alle drei Pässe würde ich tendenziell eher in West-Ost-Richtung empfehlen, weil die Ostseiten landschaftlich weniger attraktiv sind.

Große Umfahrung, insgesamt vielleicht sogar leichter: Inntal bereits vor Innsbruck in Wiesing oder Jenbach in Richtung Achensee verlassen. Auffahrt nicht allzu schwer (tolle Kanzelkehre mit Wilder-Kaiserblick über Hauptstraße und Wiesing, weniger spektakulär, aber ruhiger über Radroute über Jenbach). Achensee herrlich. Einfache Durchfahrt zum Sylvensteinsee, einfache Weiterfahrt entlang der oberen Isar - herrlich, teils verkehrsreduzierte Mautstraße. Via Mittenwald, sehr gemäßigte Steigungen nach Leutasch und Buchener Sattel nach Telfs, weiter s.o. Statt zum Inntal zurück geht auch vor Mittenwald über Krün, Gramisch, Plansee, Reuute/Tirol ins Lechtal. Sehr einfacher Übergang. Lechtal zieht sich lang, aber reizvoll im Tal. Dann über Hochtannbergpass hinunter via Mellau direkter nach Bregenz. Ggf. sind noch Nebenwege reizvoll (Bödele etc.), näheres wenn gewünscht. Nachteil: Westseite recht betriebsam und teils weniger attraktiv, dafür ist man aber in der Abwärtsbewegung.

Falls über Arlberg/Silvretta: Vor Feldkirch Seitenweg über Satteins, Götzis nutzen. Bei Dornbirn ggf. Abstecher zur Rappenlochschlucht und/oder Rolls-Royce-Museum. Am Bodensee bevorzugt deutsche Seite bis Meersburg nutzen, dann Fähre nach Konstanz, Untersee auf Schweizer Seite.