Posted by: Krakonos
Re: Schweden, die Bahn und mein Fahrrad - 08/23/04 03:01 PM
Hallo,
wir sind jetzt aus Schweden wieder zurück. Der Tipp mit der Bohusbanen war Gold wert. Wir haben sie für den Rückweg benutzt. Nach einer Woche Radeln durch die Schären in Strömstad angekommen, haben wir gleich erst mal am Fahrkartenschalter nachgefragt, wie das mit dem Fahrradtransport so ist. Der meinte es gäbe auf dieser Linie keine offizielle Regelung. Der Schaffner entscheidet. Also auf den nächsten Zug gewartet und den Schaffner gefragt. Der war super nett und meinte, ja das sei bei den hier verwendeten Wagen kein Problem. Die haben alle ein Kinderwagen- und Behindertenabteil. Da kann man auch eine begrenzte Zahl Fahrräder unterbringen und wir würden da sicher mitgenommen werden. Daraufhin haben wir beschlossen noch eine Runde Richtung Norwegen zu drehen, anstatt den Rückweg anzutreten, und dann die Bahn zu nehmen. Das hat auch alles prima funktioniert. Allerdings war dann der Zug, den wir uns ausgesucht hatten älteren Baujahres und besaß kein solches Kinderwagenabteil. Der wiederum äußerst nette Schaffner nahm uns aber trotzdem mit. Er ließ einfach ein Abteil am Ende des Zuges räumen, in dem wir dann unsere Fahrräder unterbringen konnten. Das war dann mit zwei Fahrrädern und dem Kinderanhänger auch voll.
Gruß Georg
wir sind jetzt aus Schweden wieder zurück. Der Tipp mit der Bohusbanen war Gold wert. Wir haben sie für den Rückweg benutzt. Nach einer Woche Radeln durch die Schären in Strömstad angekommen, haben wir gleich erst mal am Fahrkartenschalter nachgefragt, wie das mit dem Fahrradtransport so ist. Der meinte es gäbe auf dieser Linie keine offizielle Regelung. Der Schaffner entscheidet. Also auf den nächsten Zug gewartet und den Schaffner gefragt. Der war super nett und meinte, ja das sei bei den hier verwendeten Wagen kein Problem. Die haben alle ein Kinderwagen- und Behindertenabteil. Da kann man auch eine begrenzte Zahl Fahrräder unterbringen und wir würden da sicher mitgenommen werden. Daraufhin haben wir beschlossen noch eine Runde Richtung Norwegen zu drehen, anstatt den Rückweg anzutreten, und dann die Bahn zu nehmen. Das hat auch alles prima funktioniert. Allerdings war dann der Zug, den wir uns ausgesucht hatten älteren Baujahres und besaß kein solches Kinderwagenabteil. Der wiederum äußerst nette Schaffner nahm uns aber trotzdem mit. Er ließ einfach ein Abteil am Ende des Zuges räumen, in dem wir dann unsere Fahrräder unterbringen konnten. Das war dann mit zwei Fahrrädern und dem Kinderanhänger auch voll.
Gruß Georg