Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern

Posted by: Falk

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/09/15 05:54 PM

Zitat:
welcher Bahnhof ist "fahrradfreundlicher" Venedig Mestre oder Santa Lucia?

Kommt drauf an, wo Du bist. Venezia S.L. hat eine große Stärke, was den Zugang betrifft. Es ist ein Kopfbahnhof ohne großes Treppensteigen, mal abgesehen von der Freitreppe zur Fondamenta Santa Lucia. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, gibt es aber rechts einen stufenfreien Zugang. Natürlich nur sinnvoll, wenn man sowieso schon in Venedig ist. Viele hier bei uns sind der Meinung »Venedig mit Fahrrad – bloß nicht!«. Ich gehe da nicht mit. Die Brücken muss man übertragen und den Versuch, zwischen San Marco und Rialto fahren zu wollen, würde ich lassen. Dort ist man nicht alleine. Ansonsten verlaufen sich die Massen auch im Sommer.
Was anderes ist wirklich wichtig. Du musst Deinen Platz zehn Minuten nach der Abfahrt vom auf Deiner Fahrkarte angegebenen Abfahrtsbahnhof eingenommen haben. Einen Briefkasten später geht also nicht. Hast Du Pech, ist Deine Koje dann schon an einen anderen Interessenten vergeben. Eher aufsteigen ist aber kein Problem. Der Zug verkehrt auch in diesem Jahr über Treviso, Udine und den Tauerntunnel. Aufsteigen in Padova oder Vicenza, wie das früher mal ging, klappt also nicht mehr. Seid ihr Euch sicher, mit diesem Zug fahren zu wollen, dann nimm Die Fahrkarten ab Mestre. Man kommt auch von außerhalb mit dem Regionalverkehr problemlos bis Venezia S.L. und der Nachmittag oder Abend vor der Heimfuhre ist in Venedig angenehmer zu verbringen als in Mestre mit seiner leicht zweifelhaften Schönheit.

Die Alternative über den Brenner würde über Nacht ab Florenz, Bologna und Verona funktionieren. Ab Verona P.N. fährt der 484 1.07, das wäre mir für eine ausreichende Schlafzeit schon etwas spät. Für das später als geplante aufsteigen gilt dasselbe wie bei Venedig. Ist der Abschnitt vom realen zum geplanten Einstiegsbahnhof zu lang, muss man etwas dazubezahlen, sofern es kein Globalpreis ist. Das ist allerdings besser, als nicht mitzukommen.
Tagsüber und Regionalverkehr über Brenner ist auf der Südseite heikel. Sonntag abend wollen ein paar Leute mehr mit dem Fahrrad wieder nach Italien nördlich der Alpen. Das Problem liegt zwischen Verona bzw Bozen und Brener. und besteht in den kleinen Laderäumchen der Mitteleinstiegsteuerwagen der Trenitalia. Sollten inzwischen die SAD-Züge wieder zusätzlich bis Brenner verkehren, wäre das Problem wegen der deutlich größeren Laderäume entschärft. Dazu bräuchte man aber aktuelle Beobachtungen von Leuten, die in der Nähe wohnen. Wenn möglich, sind die Nachtzüge empfehlenswerter.