Posted by: Falk
Re: Teneriffa - Radeln und Gipfelstürme - 01/11/15 10:06 PM
Dann sage ich nochmal, guck Dir die Fahrpläne an. Übersicht –>http://www.titsa.com/<–, Fahrpläne (als ziemlich großes Faltblatt) hier (TODAS LAS LÍNEAS DE TENERIFE). Die 342 fährt vom Südwesten (centro comerciál El Dúque, Costa Adeje und Los Cristianos) in die Cañadas bis El Portillo, die 348 von Puerto de la Cruz bis zum Parador. Nur eben nur früh hoch und abends wieder runter. Mehr passiert dann im Gebirge nicht. Als Ausgangspunkt für den Aufstieg zu Fuß ist der Seilbahn-Talbahnhof nicht geeignet! Der Wartungsweg unter der Seilbahn ist zwar theoretisch begehbar, aber sehr steil und auch unschön. Kann auch sein, dass die Nationalparkkameraden was dagegen haben. Von der Seilbahn bis zum Einstieg sind es so etwa zweieinhalb Kilometer Straße, tagsüber bei gutem Wetter gut mit von meist gebirgsunerfahrenen Sonntagsfahrern gefahrenen Pkw belegt. Ich nehme sehr an, dass Dich die Buskutscher an der Montaña Blanca absteigen lassen. Fragen kostet nichts. Nun sag doch mal, wie es mit Deinem castellano aussieht.
Mit der Seilbahn zu Tal fahren lohnt nach einem Aufstieg am frühen Morgen nicht. du hast doch den ganzen Tag Zeit, die Busse in den Stall fahren erst nach 15.00. Nimm ordentlich was zu futtern mit, wenn du auf der Hütte schläfst. Es gab immer zwei Propankocher und in der Regel auch etwas Wasser. Die beliebten Gebirgsnudeln brauchen aufgrund der Höhe allerdings ziemlich lange, bis sie weich sind. Denk daran, dass Du auch Brennstoff für den Abstieg brauchst. Der Tag ist dann noch lang. Mit dem Fahrrad hat man den Vorteil, das man Fressalien dranhängen lassen kann, die dann nach dem Abstieg wieder für Druck auf dem Kessel sorgen, dass man nicht warten muss und dann bei der Talfahrt die erste Gelegenheit zum Wassernehmen nutzen kann. Das wären Aguamansa, Vilaflor oder Guía de Isora. Mit dem Bus (auf canario übrigens nicht ›bus‹, sondern ›guagua‹) musst Du bis ans Ziel durchhalten. Wenn die Sonne scheinen sollte, gibt es in der ganzen Gipfelregion überhaupt keinen Schatten. Bleichgesichtige Mitteleuropäer sind im Winter keine Sonne gewöhnt.
So, und jetzt gib Dampf. Wir wollen eine Siegesmeldung!
Mit der Seilbahn zu Tal fahren lohnt nach einem Aufstieg am frühen Morgen nicht. du hast doch den ganzen Tag Zeit, die Busse in den Stall fahren erst nach 15.00. Nimm ordentlich was zu futtern mit, wenn du auf der Hütte schläfst. Es gab immer zwei Propankocher und in der Regel auch etwas Wasser. Die beliebten Gebirgsnudeln brauchen aufgrund der Höhe allerdings ziemlich lange, bis sie weich sind. Denk daran, dass Du auch Brennstoff für den Abstieg brauchst. Der Tag ist dann noch lang. Mit dem Fahrrad hat man den Vorteil, das man Fressalien dranhängen lassen kann, die dann nach dem Abstieg wieder für Druck auf dem Kessel sorgen, dass man nicht warten muss und dann bei der Talfahrt die erste Gelegenheit zum Wassernehmen nutzen kann. Das wären Aguamansa, Vilaflor oder Guía de Isora. Mit dem Bus (auf canario übrigens nicht ›bus‹, sondern ›guagua‹) musst Du bis ans Ziel durchhalten. Wenn die Sonne scheinen sollte, gibt es in der ganzen Gipfelregion überhaupt keinen Schatten. Bleichgesichtige Mitteleuropäer sind im Winter keine Sonne gewöhnt.
So, und jetzt gib Dampf. Wir wollen eine Siegesmeldung!