Re: Teneriffa - Radeln und Gipfelstürme

Posted by: tirb68

Re: Teneriffa - Radeln und Gipfelstürme - 01/09/15 02:21 PM

Hallo,
ich bin gestern aus Teneriffa zurückgeflogen.
So sah meine Inselrunde aus.

Wenn Du nach Teneriffa Süd fliegst, kann ich dir den Camping am Montaña Roja als Start empfehlen.
Dort hatte ich meinen Verpackungskram untergestellt. Nette Leute, warme Dusche für 7,50€.
Momentan ist neben den Bergen der Passat aus NO eine ordentlich Herausforderung.

Zelten kannst Du auf den Rastplätzen in den Lagunetas, das wird geduldet. Es gibt ausgewiesene Zeltecken dort. Keine Dusche, Leitungswasser (nicht trinkbar) sind vorhanden. Aus irgendwelchen Gründen werden am Abend die Toiletten abgeschlossen. Dunkel wird es um 18:00 und gegen 8:00 hell. Ein Rastplatz ist gleich hinter la Esperanza. Er heißt Las Raices. Den Spaniern ist es zu kalt. Nachts bist Du dort mit den Wolken allein. Um die Gaststätte dort herum sind auch sehr viele Montainbiker unterwegs. (Pinienwald). Den Nächsten habe ich zwischen dem Teleferico und Vilaflor gesehen. (La Laja).
Das letzte Trinkwasser bis nach El Portillo, wenn Du von La Laguna kommst, gibt es in der Raststätte in Lagunetas. Zwischen Lagunetas und El Portillo habe ich 2 Tage wegen Sturm und Starkregen auf ca. 2000hm im Zelt ausharren müssen und war froh, dass ich in Lagunetas meinen Wassersack noch einmal aufgefüllt hatte, sonst hätte ich mich mit Regenwasserauffangen beschäftigen müssen. Auf der Strecke habe ich an der Straße eine Quelle gesehen. Die war trocken. Vieleicht hast Du dort Glück. Das Wasser in den Bergen kann man im Gegensatz zum stark gechlorten Leitungswasser trinken. Die Einheimischen haben mir von weiteren Quellen in den Wäldern erzählt. Aber dann musst Du ziemlich weit von der Straße weg und ob Du die dann findest ... Zwei habe ich in meine Papierkarte eingemalt. (Die habe ich aber inzwischen verschenkt).
In den Cañadas ist das Zelten verboten. Vor ca. 10 Jahren haben wir dort trotzdem zelten müssen und auch was gefunden ohne erwischt zu werden. Wir haben draußen im Windschatten geschlafen. Aber das war im Oktober und deutlich wärmer. Momentan ist es zu kalt. Du bist nachts in den Wolken und ich hatte auch morgens noch Eis auf dem Zelt. Auf der Teidespitze liegt Schnee. Das Radfahren in den Lavafeldern ist untersagt und es wird auch kontrolliert.
Der Aufstieg von der Hütte zur Gipfelspitze am Morgen zum Sonnenaufgang ist ganz offiziell frei. Man braucht sich also nicht hochschleichen schmunzel Buchen kannst Du einen Schlafplatz in der Touristeninfo in El Portillo.

Je nach Wetterlage sind die Berge teilweise mal ein oder zwei Tage verschwunden. Dann ist es auch in 300-400hm recht ungemütlich. Die Campingplätze auf der Nordseite der Insel sollen z.Zt. geschlossen sein.

Mir hat die alte Straße auf ca. 300hm auch ganz gut gefallen. Klasse Aussicht und wegen der vielen Kurven kein Verkehr. Der ist auf der Autobahn.

Wovon ich abraten würde, ist die Auffahrt von Santa Cruz nach La Laguna. Das ist irre steil. Da sollte man sich was einfallen lassen. Man hat das zwar in 1-2h hinter sich, aber es kostet sinnlos Kraft. Leider habe ich mal wieder einen Fahrradcomputer geschrottet. Daher weiß ich nicht wie steil, aber ich denke, die 30% habe ich geknackt. Den Zeltplatz in Santa Cruz gibt es nicht, und hat es auch nie gegeben. Ich würde nicht noch mal nach Santa Cruz runter fahren, sondern vorher von der alten Straße in Richtung La Esperanza abbiegen.
Alles andere fand ich nicht steil. Aber man fährt halt auf 50km 2400hm nach oben. Ohne Pause. (Wasser)

In El Medano, 3km vom Montaña Roja entfernt, habe ich einen Fahrradverleih gesehen. Die hatten 29" Montainbikes und sahen ausstattungstechnisch ganz gut aus. (bikepoint) Gepäckträger habeich keine gesehen. Zwei Radler neben mir hatten sich Räder in Los Cristianos ausgeliehen und sich erst mal mein Werkzeug ausgeliehen, um sie einigermaßen hinzubekommen.

Also, wenn ich das jetzt planen würde: Flug nach TFS buchen, Gepäckträger für 29" Montainbike mitnehmen, Bus nach El Medano, Rad im Bikepoint ausleihen, zum Montaña Roja fahren, dort lassen, was ich nicht brauche, zur Alten Straße hochfahren udn dann kurz vor Santa Cruz nach La Esperanza auf die Höhenstrßae zuhalten. Das schafft man in einer Woche.

@Falk, wann warst Du eigentlich das letzte Mal dort?

Viel Spass.
Brit