Posted by: extraherb
Re: Tipps und Ratschläge für Schweden und Finnland - 01/04/15 03:05 PM
Mit GPS ist das wahrscheinlich kein Thema mehr aber ich habe mich vor Jahren bei der Einfahrt nach Helsinki in den Vororten jämmerlich verfahren und bin dann mehr oder weniger zufällig ins Zentrum gelangt.
Die E4, auf der ich damals noch ein ganzes Stück gefahren bin, ist inzwischen für Radfahrer keine Option mehr, da überall mit 2+1 Mittelleitplanke versehen, wodurch der Randstreifen quasi völlig wegfällt. Also besser gleich anders planen. Inzwischen gibts solche Dinger (Mittelleitplanken) auch in Finnland. Für den Abschnitt hinter Kemi gabs aber eine Umfahrung.
Überhaupt ist in Skandinavien die Benutzung großer (zweistelliger) Straßen nicht mehr zu empfehlen - außer ganz im Norden natürlich, wo es gar nichts anderes gibt. Früher waren da breite Standstreifen und wenig Verkehr, aber das ist vorbei. Die kleineren Straßen sind leider oft nicht asphaltiert aber trotzdem meist gut befahrbar.
Zumindest in Schweden werden im Norden die Abstände zwischen den Supermärkten deutlich größer - also besser Platz für Proviant einplanen.
Schlechtwetteralternativen zum Zelten sind sowohl in Schweden als auch in Finnland Jugendherbergen, wobei deren Dichte in Schweden deulich höher ist.
Und natürlich Insektenschutz nicht vergessen. Tagsüber auf dem Rad braucht man was zu Zuschlagen gegen allerlei stechendes und beißendes Geziefer. Abends dann Vollschutz gegen Mücken. Geeignete Mittel wurden hier schon ausführlich besprochen.
Gute Reise, Uwe
Die E4, auf der ich damals noch ein ganzes Stück gefahren bin, ist inzwischen für Radfahrer keine Option mehr, da überall mit 2+1 Mittelleitplanke versehen, wodurch der Randstreifen quasi völlig wegfällt. Also besser gleich anders planen. Inzwischen gibts solche Dinger (Mittelleitplanken) auch in Finnland. Für den Abschnitt hinter Kemi gabs aber eine Umfahrung.
Überhaupt ist in Skandinavien die Benutzung großer (zweistelliger) Straßen nicht mehr zu empfehlen - außer ganz im Norden natürlich, wo es gar nichts anderes gibt. Früher waren da breite Standstreifen und wenig Verkehr, aber das ist vorbei. Die kleineren Straßen sind leider oft nicht asphaltiert aber trotzdem meist gut befahrbar.
Zumindest in Schweden werden im Norden die Abstände zwischen den Supermärkten deutlich größer - also besser Platz für Proviant einplanen.
Schlechtwetteralternativen zum Zelten sind sowohl in Schweden als auch in Finnland Jugendherbergen, wobei deren Dichte in Schweden deulich höher ist.
Und natürlich Insektenschutz nicht vergessen. Tagsüber auf dem Rad braucht man was zu Zuschlagen gegen allerlei stechendes und beißendes Geziefer. Abends dann Vollschutz gegen Mücken. Geeignete Mittel wurden hier schon ausführlich besprochen.
Gute Reise, Uwe