Re: Via Francigena oder Neuss - Rom

Posted by: veloträumer

Re: Via Francigena oder Neuss - Rom - 12/03/14 11:33 PM

Ich habe mal die Bereiche Jura, Alpen, Norditalien überflogen. Ab Besançon nimmst du eine ziemlich unattraktive Route. Eine sehr romantische Route geht wie folgt: Besançon - Beure - (Cascade) - Pugey - Cléron (Schloss am Fluss) - Ornans (gespiegelte Häuser im Fluss), weiter entlnag der Loue nach Ouhans, dort nicht den Exkurs zur Source de Loue verpassen (Karsthöhlenquelle). Kostet ein paar Höhenmeter extra, nur Stichstraße zur Quelle runter. Danach über Sombacour nach Pontarlier auf ein Glas Absinth. wein

Rest ist ordentlich bis Romainmôtier (sehr lohnenswert). In Romainmôtiers gäbe es eine reizvolle Bergalternative zu deiner Route, die würde über den Col du Mollendruz zum Lac de Joux führen (nach Le Pont fahren, weil dort schöne Seeansichten usw.), wieder zurück und über Ostufer nach Le Brassus, dort über den Col du Marchairuz Richtung Genfer See. Das ist aber mehr Kür, die vorgenannte Jura-Route wäre schon fast "Pflicht". Neben Lausanne lohnt noch Morges, hat ein hübsches Seeschloss. Zum Jura-Bereich lohnt ein Blick in meine Große Juraprüfung (im Profil).

Schweiz soweit okay, wenn man Höhenmeter sparen will - Route ist aber auch recht schön. Nördlich Martigny solltest du die Cascade de Pissevache nicht übersehen und ggf. eine Exkursion in die Gorges du Trient unternehmen.

Sicherlich würde ich in Italien ein andere Route nehmen als die längst mögliche durch die Ebene. Stichworte wären Alba (Trüffel), Barolo-Weingebiet, Pilzfelsen Piani Crixia, Naturparks im Hinterland von Genua, Levante-Riviera, bei La Spezia würdest du aufschließen. Das wäre allerdings eine ganze andere Route. Das Aosta-Tal ist übrigens recht betriebig schon in Aosta, noch hübsch etwa bis zur Klause bei Pont-Saint-Martin, danach ist es schon Ebene, die wie die gesamte oberitalienische Ebene oft diesig ist. Im Sommer oft eine unangenehm schwüle Angelegenheit.