Re: Rügen

Posted by: Freundlich

Re: Rügen - 09/09/14 09:25 PM

In Antwort auf: anneradschi
...hat jemand Empfehlungen für schöne Zeltplätze?

Einige nähere Angaben wären zu dieser Pauschalfrage hilfreich. Ganz wichtig: Reisezeitraum. Ich würde z.B. einen schönen September bevorzugen. In der Hochsaison kann es überall unangenehm werden. Reisedauer? Länge der Tagesetappen? Mehrere Tage auf einem Platz oder schnell weiter? Ansprüche an Komfort? Ansprüche an Ruhe? Die vorhandenen Plätze sind fast alle bei Archie als POi herunterzuladen und lassen sich z.B. in Google Earth anzeigen.

Pauschal könnte man sagen: Plätze in der Nähe von Touristenzentren würde ich meiden und eher die kleineren Plätze abseits der Küste bevorzugen. Mit Rad ist man ja mobil.
Wo ich gern wieder zelten würde: Thiessow, (nicht die Surf-Oase weiter südlich), Krüger Naturcamping Nipmerow, Campingplatz Drewoldke Altenkirchen, vom nahegelegenen Breege Tagesausflug per Schiff mit Radmitnahme zur Insel Hiddensee, Suhrendorf auf Ummanz, für Stadtbesichtigung Stralsund, Meeresmuseum und die An- und Abreise zur Insel auch Altefähr und Stahlbrode.

Vermeiden würde ich das Jugendcamp Prora und die beiden Plätze der Regenbogencamp AG in Göhren und Nonnevitz. Ich fühle mich auf Plätzen dieses Unternehmens nicht wohl. Beide Plätze sind allerdings sehr schön gelegen. Wer die Merkwürdigkeiten des Unternehmens ignorieren kann, hat in Nonnevitz einen sehr schönen Urlaub. Alternativen in Nonnevitz: Luigi´s Pizza und Caravan mit Platz für 5 Zelte oder Küstencamp Dranske. Schaprode würde ich per Rad auch vermeiden und für den Hiddensee-Ausflug lieber die längere Schiffsfahrt ab Breege buchen. Auf Hiddensee gab es zuletzt um 1950 einen Campingplatz. Seitdem ist wegen Naturschutz jede Art Camping auf Hiddensee verboten.
Auch in anderen Orten wird Camping auf Rügen von den Gemeinden und der Verwaltung nicht gefördert. Sehr schön gelegene Plätze wurden geschlossen (Glowe-Schaabe, Baabe). Neue Hotels und Ferienwohnungen bringen eben mehr ein.
Kein Campingplatz, aber mindestens den Besuch auf ein Glas Bio-Apfelsaft wert ist das Naturparadis Teutenberg. Unterkunft gibt es dort auch. Und das bereits genannte moccavino im selben Ort ist Pflicht. Einen "Natur-Campingplatz" (ohne großen Komfort) gibt es auch in Alt Reddevitz.