Posted by: veloträumer
Re: Erfahrungen zum Herbstwetter auf dem Balkan - 08/26/14 10:44 AM
Grundsätzlich ist diese Jahreszeit durchaus geeignet für das genannten Gebiete. Thomas1976 hat mal die Wiiterung einer Herbsttour in Bulgarien auf mein Frage hin beantwortet (Suchfunktion bemühen, evtl. meldet er sich auch nochmal). Aus Einzelerlebnissen lässt sich aber keine Regel ableiten. Speziell dieses Jahr haben wir in Europa eine besonders eigentümliche Wetterlage und es ist noch nicht klar, ob sich das im Herbst "normalisiert". Unter den gegebenen Umständen ist der Westbalkan, insbesondere aber Slowenien und der Alpenraum für ordentliche Regenmengen empfänglich. Ich rechne aber eher mit einer Abmilderung der schlechten Verhältnisse für den Herbst (eine rein subjektive Einschätzung). Anfang, Mitte und Ende Oktober habe ich schon häufiger Kurzreisen in den Alpen unternommen. Da kann die Witterung eben sehr unterschiedlich ausfallen. Von goldener Oktobersonne, auch mit Inversionswetterlagen, über bescheidenen Nieselwetter bis zu Pässen ganz in den Wolken. Zuweilen kann es nachts und am frühen Morgen bitterkalt sein (handschuhe!, Mütze/Kapuze). Generell sind viele Alpentäler um die Zeit bereits sehr schattig, insbesondere enge Täler - an einigen Alpenseen gibt es schon keine Sonne mehr. Man bevoruge daher eher weite Täler, insbesondere Nord-/Südtäler sowie offene Bergrouten (z.B. Nockalmstraße, Dolomitenhochtouren, Vinschgau/Reschenpass geht aber auch recht gut, weil sehr breit). In Slownien würde ich daher auch ausgedehnte Waldrouten vermeiden. Die schönsten Herbstlaubeindrücke hat man in den unteren Bereichen der Berge (eher unter 1000m) - Almwiesen wirken zuweilen schon etwas öde an. Sollte es in den Höhenlagen Schneeeinbrüche geben, musst du z.B. insbesondere in Ländern wie Montenegro oder Albanien damit rechnen, dass nicht geräumt wird. Saisoncampings sind nahezu dann alle geschlossen, verbleiben Ganzjahrescampings, die es auch in den Alpen gibt. Einschränkungen gibt es auch bei Gasthöfen in den Alpen, die oft die Lücke zwischen Sommer- und Wintergeschäft geschlossen halten (in Österreich mehr als in Italien).