Posted by: :-)
Re: Island Routentipps gesucht - 06/13/14 07:15 PM
In Antwort auf: tirb68
So ein kleiner Laden reicht völlig. Trifft das auch auf die Camping/Visitor Center im Hochland zu? z.B. an bzw. nahe der Askja. Dort kommen ja sicher auch mal hungrige Wanderer vorbei, die eine Tüte Reis zu schätzen wissen.
Stand 2012:
Askja:
An der Askja wird nichts verkauft also du kriegst da keinen Kaffee, keine Kekse, eben Nix.
Duschen kosten 500,- isk und die Benutzung der Hütte (also Küche und Aufenthaltsraum) meine ich auch 500,- isk. Zelten auf dem windigen, sandigen Platz mit hartem Boden kostet ??? (habs vergessen irgendwas zwischen 500,- und 1000,-) Eine Nacht in der Hütte (Gemeinschaftsunterkunft) kostet 5000,- ... kriegst du aber kaum ohne Voranmeldung.
Nyidalur:
Verkauf vorhanden aber sooo wenig, dass man sich nicht drauf verlassen kann. Ich brauchte wirklich was und hab mich in meiner Gier zurückgehalten, weil ich dem nächsten hungrigen Gast auch noch nen Schokoriegel lassen wollte. Musst du dir so vorstellen, dass da 2 Mars und 1 Tafel Schokolade liegen, daneben eine Dose mit Frikadellen zwei Orangen und noch so ein paar Kleinigkeiten.
Duschen sind vorhanden, kann mich nicht mehr Erinnern ob die was gekostet haben. Gemeinschaftsunterkunft - ca. 40 Betten in einem Raum gabs auch. Aufenthaltsraum und Küche konnte benutzt werden (nette Gespräche).
Landmannalauger: (großer Platz mit viel Rummel und noch mehr Menschen - aber mit beeindruckender Atmosphähre)
Verkauf im Bus. Ist genug da, nur die Auswahl ist stark eingeschränkt.
Insgesammt alles sehr spartanisch und das finde ich auch gut so. Zu viel Luxus mitten in der Wildnis passt da nicht hin, verdirbt die Atmosphäre des Ortes. Die Isländer machen das auch aus genau dem Grund - hat man mir an der Askja gesagt als ich etwas entäuscht war nicht mal einen Kaffee zu bekommen. Die versuchen gar nicht erst anzufangen dort zu viel aufzubauen, wenn an der Askja irgendwann ein Hotelkomplex steht, dann ist das nicht mehr die Askja...... Aber über einen Kaffee hätte ich mich zur Begrüßung echt gefreut

Stand 2007:
Hveravellir:
Kaffee gibts!! Ich mein es gab sogar Bier!! Das kann aber an den Schaftreibern gelegen haben die dort gerade ihr erfolgreiches eintreiben gefeiert haben (oder einfach so Grund genug hatten ordentlich zu trinken

Geh mal davon aus, dass du im übrigen Hochland nichts kriegst.
Südküste ist auch recht dünn mit Einkaufsmöglichkeiten gesegnet. Also zwischen Vik und Höfn ist nicht viel, Kirkjubærklaustur (Laden im Ort und Tankstelle an der Straße), kurz hinter Skaftafell ist eine Tankstelle mit Einkaufsmöglichkeit [EDIT]hinter/vor

In Kirkjubærklaustur gibt es einen Campingplatz und kurz dahinter (östlich) noch einen der mir besser gefallen hat. Unter anderem wegen den HotPots in denen man die malerische Kulisse, die halbe Nacht lang genießen konnte.
Ich würde auch sagen, das deine Route ambitioniert ist. Die Gæsavatnaleið nyrðri gleich beim ersten Besuch in Island zu fahren(schieben), ich vermute mal, das gibt es nicht oft. Die Idee zuerst unten rum also erst die F208 - Landmannalauger - Askja, nach oben und die Kjölur zum Abschluss finde ich schon mal gut. Aber vergiss nicht, dass das Wetter und der Wind in Island letzten Endes vorgeben was du machst. Ein Bekannter von mir, der schon sehr oft dort war hat schon mal drei Tage lang irgendwo im Hochland zwangsgezeltet weil er kaum noch aufrecht stehen konnte. Ich hab auch schon dreimal aufgegeben, wenn ich auch schiebend mein Rad nicht mehr vorwärts bekommen habe - Einen Schritt nach vorne gegen den Wind hart erkämpft und die nächste Böe drückt mich wieder zwei Schritt zurück und ich bin dabei stolz wie Oskar und froh mich nicht mitsamt meinem Rad habe umwehen lassen. Einmal auf der Kjölur und zweimal in Folge kurz hinter Vik auf der Ringstraße. Die Isländer lachen sich kringelig über die komischen Deutschen mit ihren "Plänen". Wenn ein Isländer dich fragt wie dein Plan ist, dann sag am besten "ich habe keinen!"
Auf meiner Tour 2012 hatte ich unverschämtes Glück mit dem Wetter 5 Wochen und grad mal 3 Regentage und auch nicht oft üblen Wind. Aber als ich in Nyidalur angekommen bin wurde ich dort über eine Sturmwarnung informiert mit Wind aus Süden 20 m/s. Das hätte mich entweder auf dem Weg nach Landmannlauger oder eben dort erwischt. Da hab ich lieber auf dem Fuß umgedreht, hab auf Landmannalauger verzichtet und bin nördlich nach Akureyri vor dem Sturm geflohen. Hab ich gut dran getan, in Landmannalauger sind dann zwei Tage später reihenweise Zelte zu Bruch gegangen. Mein "Plan" jedenfalls war danach auch Bruch

Gruß
Jörg