Posted by: tirb68
Re: Island Routentipps gesucht - 06/13/14 11:59 AM
Hallo Jörg,
gut zu wissen, dass Nyidalur ein schlechter Verpflegungspunkt ist. Damit hätte ich nicht gerechnet. Wie sieht es denn in Landmannalaugar,Versalir, Vikursandur aus? 12 TAge Verpflegung auf dem Rad + 2 TAge Wasser, das wäre übel schwer, selbst bei strenger "Nudeldiät". Dann würde ich doch noch mal was anderes überlegen ...
Ich plane momentan zuerst nach Südwesten zu fahren, Richtung Vik. Nach Wetterlage würde ich vieleicht dem Rat von Olaf folgen und Kirkjubærklaustur/Skaftafell anschauen, bevor ich zur F208 zurückfahre. Es wäre spannend zu wissen, ob es dort Verpflegung gibt, oder ob ich mich vieleicht besser in Vik eindecke. An der Ringstraße wird man doch sicher noch mal was bekommen, oder muss ich zwangsläufig größere Orte ansteuern? Das würde einiges ändern, da es erfahrungsgemäß Zeit kostet.
Dann hatte ich eigentlich gehofft, dass in einem so stark frequentiertem Ort wie Landmannalauger irgendwo mal was zu finden ist, denn danach würde das Abenteuer F26/F910 in Richtung Askja beginnen. Von der Askja wäre dann noch mal die Strecke bis zur Ringstraße. Ich könnte auch die 910 weiter oder über Bru. Naja. Erfahrunggemäß sieht es vor Ort immer anders aus, als gedacht.
Wenn ich mit der Zeit gar nicht hinkommen sollte, dann kann ich an der Ringstraße notfalls einen Bus zurück nehmen und zum Abschluss eine "Sehenswürdigkeitenrunde " im Südwesten drehen. Wenn ich gut durchkomme, fahre ich über die 35 zurück.
Ich habe 30 Tage in Island, davon möchte ich 25 auf dem Rad verbringen. 5 Tage Sicherheit, d.h. nicht verplante Tage gönne ich mir immer, bei so unsicheren Sachen. Und das ist auch gut so, denn was z.B. verschwundenes Gepäck betrifft, bin ich Murphys Lieblingskind. Irgendwas geht immer schief ... Schnee im Juli, Sandsturm, Bach im Zelt o.ä.
Auch wenn einige jetzt aufheulen - solche Touren plane ich maximal mit einem Durchschnitt von 50km/Tag.
@all
Ich habe irgendwann gelesen, dass der Alex Camping nicht mehr existiert. Wenn jemand seitdem dort angekommen ist, wäre es spannend zu wissen, wo er seine Verpackung gelassen hat, bzw. ob es eine sinnvolle Alternative gibt. Und ob man besser vorher was in Keflavik bucht oder ob sich schon was findet (mit Verpackungsaufbewahrung).
Was hattet ihr denn für Karten dabei? Die Planung geht ganz gut mit der Beilage aus dem Reiseführer. Da sind auch Schutzhütten und Campingplätze drin. Ich dachte an die KArte von REise Know How, oder sollte ich doch noch was detailierteres dabei haben? Bei Händi-Navigation hätte ich spätestens nach 5 Tagen alle Akkus leer. Da möchte ich mich lieber nicht drauf verlassen.
Gruß
Brit
gut zu wissen, dass Nyidalur ein schlechter Verpflegungspunkt ist. Damit hätte ich nicht gerechnet. Wie sieht es denn in Landmannalaugar,Versalir, Vikursandur aus? 12 TAge Verpflegung auf dem Rad + 2 TAge Wasser, das wäre übel schwer, selbst bei strenger "Nudeldiät". Dann würde ich doch noch mal was anderes überlegen ...
Ich plane momentan zuerst nach Südwesten zu fahren, Richtung Vik. Nach Wetterlage würde ich vieleicht dem Rat von Olaf folgen und Kirkjubærklaustur/Skaftafell anschauen, bevor ich zur F208 zurückfahre. Es wäre spannend zu wissen, ob es dort Verpflegung gibt, oder ob ich mich vieleicht besser in Vik eindecke. An der Ringstraße wird man doch sicher noch mal was bekommen, oder muss ich zwangsläufig größere Orte ansteuern? Das würde einiges ändern, da es erfahrungsgemäß Zeit kostet.
Dann hatte ich eigentlich gehofft, dass in einem so stark frequentiertem Ort wie Landmannalauger irgendwo mal was zu finden ist, denn danach würde das Abenteuer F26/F910 in Richtung Askja beginnen. Von der Askja wäre dann noch mal die Strecke bis zur Ringstraße. Ich könnte auch die 910 weiter oder über Bru. Naja. Erfahrunggemäß sieht es vor Ort immer anders aus, als gedacht.
Wenn ich mit der Zeit gar nicht hinkommen sollte, dann kann ich an der Ringstraße notfalls einen Bus zurück nehmen und zum Abschluss eine "Sehenswürdigkeitenrunde " im Südwesten drehen. Wenn ich gut durchkomme, fahre ich über die 35 zurück.
Ich habe 30 Tage in Island, davon möchte ich 25 auf dem Rad verbringen. 5 Tage Sicherheit, d.h. nicht verplante Tage gönne ich mir immer, bei so unsicheren Sachen. Und das ist auch gut so, denn was z.B. verschwundenes Gepäck betrifft, bin ich Murphys Lieblingskind. Irgendwas geht immer schief ... Schnee im Juli, Sandsturm, Bach im Zelt o.ä.
Auch wenn einige jetzt aufheulen - solche Touren plane ich maximal mit einem Durchschnitt von 50km/Tag.
@all
Ich habe irgendwann gelesen, dass der Alex Camping nicht mehr existiert. Wenn jemand seitdem dort angekommen ist, wäre es spannend zu wissen, wo er seine Verpackung gelassen hat, bzw. ob es eine sinnvolle Alternative gibt. Und ob man besser vorher was in Keflavik bucht oder ob sich schon was findet (mit Verpackungsaufbewahrung).
Was hattet ihr denn für Karten dabei? Die Planung geht ganz gut mit der Beilage aus dem Reiseführer. Da sind auch Schutzhütten und Campingplätze drin. Ich dachte an die KArte von REise Know How, oder sollte ich doch noch was detailierteres dabei haben? Bei Händi-Navigation hätte ich spätestens nach 5 Tagen alle Akkus leer. Da möchte ich mich lieber nicht drauf verlassen.
Gruß
Brit